Mietz / Fischer | Verifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Detektion von Spannstahlschäden an Spannbetonbauteilen mit nachträglichem Verbund. Abschlussbericht. | Buch | 978-3-8167-6846-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band T 3076, 160 Seiten

Reihe: Bauforschung

Mietz / Fischer

Verifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Detektion von Spannstahlschäden an Spannbetonbauteilen mit nachträglichem Verbund. Abschlussbericht.

Abschlussbericht.

Buch, Deutsch, Band T 3076, 160 Seiten

Reihe: Bauforschung

ISBN: 978-3-8167-6846-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Beim Abriss der Hohenzollerndammbrücke in Berlin bestand die Möglichkeit, Trägersegmente des Brückenüberbaus zu entnehmen, bei denen auf Grund von Voruntersuchungen mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden konnte, dass einige der Spanndrähte durch Spannungsrisskorrosion geschädigt waren (Anrisse bzw. Brüche). Die Bauteile wurden zunächst mit zwei auf magnetischer Streufeldmessung sowie einem auf elektromagnetischer Resonanzmessung basierenden Prüfverfahren zerstörungsfrei untersucht. Anschließend erfolgte die Freilegung der vorher geprüften Spannglieder, um die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Aussagekraft zu verifizieren. Die visuelle Beurteilung sowie die Magnetpulverprüfung der entnommenen Spanndrähte ergab, dass in den untersuchten Spanngliedern an mehreren Stellen Drahtbrüche vorlagen sowie zahlreiche Drähte Anrisse aufwiesen.
Mietz / Fischer Verifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Detektion von Spannstahlschäden an Spannbetonbauteilen mit nachträglichem Verbund. Abschlussbericht. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung 2
1.1 Problemstellung 2
1.2 Ziel des Forschungsvorhabens 3
2 Untersuchungen und Ergebnisse 4
2.1 Allgemeines zum Bauwerk 4
2.1.1 Frühere Untersuchungen 4
2.1.2 Trägersegment I 5
2.1.3 Trägersegment 2a 5
2.2 Zerstörungsfreie Untersuchungen 7
2.2.1 Uni Stuttgart 7
2.2.2 TU Berlin 8
2.2.3 TU Braunschweig 9
2.3 Untersuchungen der BAM 10
2.3.1 Öffnung der Spannglieder 12
3 Bewertung der Ergebnisse 25
4 Zusammenfassung 28
5 Literatur 30
6 Abbildungen 31
Anlagen:
Anlage 1: Untersuchungsbericht der Uni Stuttgart
Anlage 2: Untersuchungsbericht der TU Berlin
Anlage 3: Untersuchungsbericht der TU Braunschweig


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.