Mietke / Ehler / Fluck | Josef Strzygowski und die Berliner Museen | Buch | 978-3-89500-927-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Mietke / Ehler / Fluck

Josef Strzygowski und die Berliner Museen


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89500-927-3
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-89500-927-3
Verlag: Reichert Verlag


Pionier der byzantinischen Kunstgeschichte
Vor 150 Jahren, am 7. März 1862, wurde Josef Strzygowski im damals österreichischen Bielitz in Westgalizien (heute Polen) geboren. Nach einem Studium der Kunstgeschichte wurde er 1892 Professor in Graz, 1909 in Wien. Bald entwickelte er sich zu einem der ersten Wissenschaftler auf dem damals noch jungen Gebiet der byzantinischen Kunstgeschichte. Es ist sein Verdienst, die Bedeutung Kleinasiens, Ägyptens und des Vorderen Orients für die Entwicklung der christlichen Kunst herausgestellt zu haben. Später verstieg er sich zunehmend in eine Mystifikation des Nordens und in völkische Ideen, die sein Alterswerk belasten.

Josef Strzygowski und Berlin
Für den Aufbau einer hochkarätigen spätantiken und byzantinischen Sammlung an den Berliner Museen griff Wilhelm von Bode, damals Direktor der Skulpturensammlung, auf Josef Strzygowski als Experten zurück. Mit Hilfe des in Graz lehrenden Kunsthistorikers wuchs dieser Sammlungsbereich von weniger als 100 auf etwa 2.000 Objekte an. Auch das Ägyptische Museum und die Islamische Abteilung profitierten von seiner Arbeit. Auf dem Höhepunkt dieser Beziehungen erwarb Strzygowski mit 20000 Mark, die Bode besorgt hatte, in Ägypten über 1400 spätantike, byzantinische und islamische Objekte für die Berliner Sammlungen.

Josef Strzygowski handelte nicht uneigennützig. Er sah in seiner Tätigkeit für Bode die Chance, in den Berliner Museen seine These vom Primat der frühchristlichen Kunst des östlichen Mittelmeerraums über die bis dahin für dominant gehaltene Kunst Roms und Italiens monumental zu stützen. Basld nach 1904 kühlte der Kontakt zwischen Strzygowski und Bode ab.

Die Ausstellung
Der Ausstellungskatalog stellt Strzygowskis wichtige Rolle für die Berliner Museen heraus. Gezeigt werden biografische Dokumente, zeitgenössische Zeugnisse zu seiner Tätigkeit für Berlin und zahlreiche Objekte, die mit seiner Hilfe erworben wurden.
Mietke / Ehler / Fluck Josef Strzygowski und die Berliner Museen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.