Buch, Deutsch, 262 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 386 g
Denkbuch für Emmanuel Levinas 1906-1995
Buch, Deutsch, 262 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 386 g
ISBN: 978-3-8015-0383-3
Verlag: Neue Kritik
Das Thema »Levinas und Deutschland« zieht sich als roter Faden durch den ersten Teil, der Beiträge von Emmanuel Levinas zur Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit enthält. Den Anfang bildet ein rarer Fund, der einzige von Levinas auf litauisch verfasste Text aus dem Jahr 1933 (»Das Geistesverständnis in der französischen und in der deutschen Kultur«). Von Levinas' Gefangenschaft im Stalag Fallingbostel während des Krieges zeugt der Text »Nom d'un chien« aus dem Jahr 1963. Den ersten Teil schließt ein von Levinas selbst ins Deutsche gebrachter Vortrag über Heidegger aus dem Jahr 1988 ab.
Der zweite Teil umfasst eigens für diesen Band geschriebene Beiträge von Annette Aronowicz, Catherine Chalier, Joachim Duyndam, Ephraim Meir, Frank Miething, Detlev Piecha, Marcel Poorthuis und Christoph von Wolzogen.