Mierzwa | Erwachen oder Wiedergeburt? Der Standardisierungsprozess der kaschubischen Sprache | Buch | 978-3-7329-1081-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 138 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Sprachwissenschaft

Mierzwa

Erwachen oder Wiedergeburt? Der Standardisierungsprozess der kaschubischen Sprache


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7329-1081-6
Verlag: Frank und Timme GmbH

Buch, Deutsch, Band 68, 138 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Sprachwissenschaft

ISBN: 978-3-7329-1081-6
Verlag: Frank und Timme GmbH


Die kaschubische Sprache ist die einzige Regionalsprache Polens. Teilweise wird sie noch immer als Dialekt des Polnischen bezeichnet. Doch kann man heute von einer eigenständigen Sprache mit lebendiger Literaturszene sprechen. Im Alltag muss sich die kaschubische Sprache nach wie vor behaupten: Erst in den 1990er Jahren hat das Kaschubische in den Schulen Einzug gehalten. Der Druck der polnischen Mehrheitsbevölkerung, die nationale Sprachpolitik und der Reiz der neuen Medien sind stete Herausforderungen. Philip Mierzwa spricht gleichwohl provokativ von Erwachen und Wiedergeburt der Kaschuben und ihrer Sprache. In einem dokumentarisch-wissenschaftlichen Diskurs stellt er den Standardisierungsprozess des Kaschubischen dar, den Florian Ceynowa im 19. Jahrhundert initiierte. Neben der Analyse und Bewertung dieses Prozesses steht sein Vergleich des Kaschubischen mit anderen slawischen Mikrostandardsprachen. Im Ergebnis zeigt er Zukunftsperspektiven für das Kaschubische auf.

Mierzwa Erwachen oder Wiedergeburt? Der Standardisierungsprozess der kaschubischen Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Philip Mierzwa, geb. 1992, studierte an der Universität Leipzig West­slawistik mit dem Schwerpunkt Polonistik sowie Russistik und Slawistik. Bereits zu Beginn seines Studiums spezialisierte er sich auf das Kaschubische und das Ukrainische. Er promoviert an der Universität Warschau, wobei der Fokus seiner Forschungen auf den Themen Sprachpolitik und Minderheitensprachen liegt. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist er als Redakteur für Deutsch als Fremdsprache tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.