E-Book, Deutsch, Band 18, 333 Seiten
Mierke Riskante Ordnungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-038010-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien
E-Book, Deutsch, Band 18, 333 Seiten
Reihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen
ISBN: 978-3-11-038010-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Œuvre Jans’ von Wien, die (um 1280) und das (nach 1280), wurde lange Zeit sowohl von der Geschichts- als auch von der Literaturwissenschaft kaum fokussiert. Die Studie widmet sich vor allem der , die als ein Gewebe von Andeutungen und Vagheiten Welt- und Erfahrungswissen an der Grenze von Geschichtsschreibung und Literatur vermittelt. Der Text wird als ein Sinnganzes interpretiert und die inhärenten Diskurse offengelegt. Im Vergleich mit der (um 1150), die als eine Quelle der gilt, werden die Variationen von Erzählmustern, die Umdeutung von Erzählmotiven, ihre Neukonfiguration und Funktionalisierung innerhalb der narratologischen Geschichtsschreibung transparent. Das Zusammenspiel von und als Ausagieren der Gattungsgrenzen, die Analyse von Ordnungsmustern und die Variation von Erzählmotiven stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Das Paradigma der ‚Riskanten Ordnung‘ bietet eine Möglichkeit, den in Teilen disparaten Stoff unter einem Gesamtkonzept zu betrachten.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Geschichtswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation