Miera | Ur- und Frühgeschichtliche Siedlungsdynamiken zwischen Gunst- und Ungunsträumen in Südwestdeutschland | Buch | 978-3-947251-17-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 644 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 2270 g

Reihe: Universität Tübingen - SFB 1070

Miera

Ur- und Frühgeschichtliche Siedlungsdynamiken zwischen Gunst- und Ungunsträumen in Südwestdeutschland

RessourcenKulturen Band 10
Auflage 2020 Tübingen University Press
ISBN: 978-3-947251-17-9
Verlag: Tübingen University Press

RessourcenKulturen Band 10

Buch, Deutsch, Band 10, 644 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 2270 g

Reihe: Universität Tübingen - SFB 1070

ISBN: 978-3-947251-17-9
Verlag: Tübingen University Press


Die Untersuchung von Mensch-Umwelt-Beziehungen gehört zu den Schwerpunkten
der siedlungs- und landschaftsarchäologischen Forschung. Ur- und frühgeschichtliche
Siedlungsdynamiken zwischen Gunst- und Ungunsträumen werfen eine Reihe von
Fragen hinsichtlich der auslösenden Faktoren für die Erschließung und Wahrnehmung
bzw. Nutzung von Landschaften mit unterschiedlichen agrarwirtschaftlichen
Voraussetzungen auf. Im Fokus der vorliegenden Arbeit stehen eine theoretische
und methodische Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex innerhalb
der deutschsprachigen Prähistorischen Archäologie sowie eine Untersuchung von
ur- und frühgeschichtlichen Siedlungsdynamiken anhand eines Fallbeispiels aus
dem südwestdeutschen Raum. Ausgehend von einer archäologischen Quellenkritik
werden mittels Geographischer Informationssysteme (GIS) Veränderungen
in der Landnutzung auf der Baar und in angrenzenden Naturräumen der
Südostabdachung des Mittleren Schwarzwaldes sowie der Schwäbischen Alb
erfasst und mit Erkenntnissen aus anderen Untersuchungsregionen diskutiert.
Die Datenbasis umfasst 1826 Fundstellen aus der Zeit vom Paläolithikum bis zum
Ende des Hochmittelalters und wird durch AMS-Radiokarbondatierungen von
Holzkohleproben und OSL-Datierungen von Sedimentproben aus Kolluvien ergänzt.
Die Synthese dieser archäologischen und bodenkundlichen Daten ermöglicht es, die
wechselnde Erschließung und Konzeptualisierung der Baar, des Schwarzwaldes und
der Schwäbischen Alb zu erfassen. Durch die Berücksichtigung von theoretischen
Ansätzen aus der Anthropologie und Geographie werden alternative Perspektiven für
den archäologischen Umgang mit Gunst- und Ungunsträumen aufgezeigt.

Miera Ur- und Frühgeschichtliche Siedlungsdynamiken zwischen Gunst- und Ungunsträumen in Südwestdeutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.