Buch, Deutsch, Band 20, 130 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 628 g
Nutzung und Wahrnehmung von (Marginal-)Räumen
Buch, Deutsch, Band 20, 130 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Universität Tübingen - SFB 1070
ISBN: 978-3-947251-68-1
Verlag: Tübingen University Press
und Vertreter der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Archäobotanik,
Klassischen Archäologie, Physischen Geographie/Bodenkunde, Humangeographie,
Ethnologie und Geschichtswissenschaft, um in einen interdisziplinären Dialog über
„Gunst/Ungunst – Nutzung und Wahrnehmung von (Marginal-)Räumen“ zu treten.
Gemeinsam wurden ältere Forschungskonzepte kritisch hinterfragt und neue Ansätze
zur Erforschung der soziokulturellen Wahrnehmung von Räumen und Ressourcen
diskutiert. Hierbei wurde festgestellt, dass Untersuchungen zu Gunst und Ungunst
bis vor Kurzem von naturdeterministischen Konzeptionen dominiert wurden, in
denen zum Teil nationalistische und kolonialistische Eroberungsnarrative aus dem
19. Jahrhundert nachwirken. Von herausragender Bedeutung für die Kehrtwende
hin zu einer differenzierten Auseinandersetzung sowie zu einer Weiterentwicklung
veralteter possibilistischer Konzepte sind deshalb nicht nur kritische Reflexionen
zur wechselseitigen Beeinflussung von Forschung und Zeitgeist, sondern auch
fachübergreifende Initiativen, in denen gemeinsam alte Paradigmen hinterfragt und
neue Wege beschritten werden.