Michlic | Mit den Augen der Kinder | Buch | 978-3-8012-0669-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Michlic

Mit den Augen der Kinder

Familie, Krieg, Identität und Nationalität: Wie der Holocaust überlebende polnisch-jüdische Kinder und Jugendliche geprägt hat
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8012-0669-7
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Familie, Krieg, Identität und Nationalität: Wie der Holocaust überlebende polnisch-jüdische Kinder und Jugendliche geprägt hat

Buch, Deutsch, 380 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8012-0669-7
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Was hat der Holocaust in Kindern und Jugendlichen ausgelöst, die ihn überlebten? Die polnische Historikerin Joanna Beata Michlic versucht, Antworten zu finden. Sie widmet sich jener von der Forschung oft übersehenen Gruppe und legt eine 'intime Sozialgeschichte' der jüngsten Überlebenden während und nach dem Holocaust vor. Im Zentrum steht der subjektive Blick der überlebenden Kinder aus Polen und Westeuropa, die Folgen ihrer traumatischen Erfahrungen für sich selbst, ihre Familien und ihr weiteres Leben.

Der Holocaust endete 1945 nicht für die verfolgten Kinder. Sie mussten sich unter veränderten Bedingungen zurechtfinden, ihre sozialen Identitäten und Beziehungen zu Erwachsenen und Gleichaltrigen neu aufbauen. Die Autorin hinterfragt Darstellungen, die den Überlebenskampf der Kinder überhöhen, ihre emotionale Stärke preisen und ihr erfolgreiches Nachkriegsleben feiern. Die Wirklichkeit war fragiler. In dem Band erfahren wir anhand autobiografischer Texte und Dokumente viel darüber, wie die Kinder lernten, mit der unmittelbaren Realität nach dem Krieg, ihrer Erinnerung an den Völkermord und den Herausforderungen der Nachkriegsgesellschaften umzugehen.

Michlic Mit den Augen der Kinder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michlic, Joanna Beata
Sozial- und Kulturhistorikerin mit polnischen Wurzeln, hat in Israel, den USA und dem Vereinigten Königreich gelehrt und geforscht. Derzeit Gastprofessorin für die Geschichte des Holocaust und der Gegenwart an der Universität Lund, Schweden. Sie ist Gründerin und erste Leiterin des HDI Project on Families, Children and the Holocaust an der Brandeis University. Mitherausgeberin des Genealogy Journal. Trägerin zahlreicher akademischer Auszeichnungen und Stipendien, zuletzt des Gerda-Henkel-Stipendiums 2017–2021. Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher über jüdisch-polnische Beziehungen und jüdische Geschichte. Michlic lebt mit ihrer Familie in London.

Hermanns, Doris
Doris Hermanns, geb. 1961 in Bardenberg bei Aachen, lebte 25 Jahre lang als Antiquarin und Autorin in Utrecht und ist seit 2015 in Berlin als Autorin, Publizistin, Redakteurin und Übersetzerin tätig. Sie veröffentlichte u.a. zahlreiche Porträts von Frauen auf www.fembio.org. 2021 wurde sie als 'BücherFrau des Jahres' ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.