Michels | Guillaume, der Spion | Buch | 978-3-86153-708-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, gebunden, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 658 g

Michels

Guillaume, der Spion

Eine deutsch-deutsche Karriere
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86153-708-3
Verlag: Ch. Links Verlag

Eine deutsch-deutsche Karriere

Buch, Deutsch, 416 Seiten, gebunden, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 658 g

ISBN: 978-3-86153-708-3
Verlag: Ch. Links Verlag


Im Jahr 1956 inszenierte die Stasi die 'Flucht' des Ehepaars Guillaume aus der DDR nach Frankfurt am Main, um die SPD auszuspionieren. Günter Guillaume machte dort Karriere als Parteifunktionär und fand sich mit dem Machtantritt der sozialliberalen Koalition unverhofft im Bonner Kanzleramt wieder. 1972 stieg er zum Parteireferenten von Bundeskanzler Willy Brandt auf. Nach Enttarnung durch den Verfassungsschutz wurde er im April 1974 mit seiner Frau verhaftet. Als 'Kanzleramtsspion', über den Brandt stürzte, ist Guillaume berühmt geworden. Eckard Michels legt nun erstmals eine ausführlich recherchierte Lebensbeschreibung vor, für die er als erster Historiker mehrere Tausend Seiten Verschlussakten des Bundeskanzleramtes sichten konnte. So gelingt ihm mit seinem Buch nicht nur ein spannendes Kapitel deutscher Nachkriegs-Agentengeschichte, sondern auch eine deutsch-deutsche Migrations- und Mentalitätsgeschichte en miniature.

Michels Guillaume, der Spion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michels, Eckard
Jahrgang 1962, Studium der Geschichte in Hamburg, 1993 Promotion, 2007 Habilitation; nach Tätigkeiten an der Universität der Bundeswehr in Hamburg, am Bonner Haus der Geschichte und bei der OSZE-Mission in Bosnien-Herzegowina lehrt er seit 1997 deutsche Geschichte am Birkbeck College der University of London; zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: 'Der Held von Deutsch-Ostafrika: Paul von Lettow-Vorbeck – ein preußischer Kolonialoffizier', Paderborn 2008.

Eckard Michels: Jahrgang 1962, Studium der Geschichte in Hamburg, 1993 Promotion, 2007 Habilitation; nach Tätigkeiten an der Universität der Bundeswehr in Hamburg, am Bonner Haus der Geschichte und bei der OSZE-Mission in Bosnien-Herzegowina lehrt er seit 1997 deutsche Geschichte am Birkbeck College der University of London; zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: 'Der Held von Deutsch-Ostafrika: Paul von Lettow-Vorbeck – ein preußischer Kolonialoffizier', Paderborn 2008.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.