Karin Michels Werk hebt sich von der bisherigen Literatur zum Thema deutlich ab, indem sie zeigt, dass Kants Zeittheorie nicht ohne seine Theorie des Raumes und seine Idealismuskritik verständlich zu machen ist. Die Autorin legt eine Rekonstruktion von Kants Beweis der genuinen Subjektivität der Zeit vor. Sie berücksichtigt dabei Beweisform sowie Beweisinhalt und setzt sich außerdem durchgehend mit Kant-Kommentatoren und -kritikern auseinander. Verständlich wird dadurch nicht nur Kants radikaler Neuansatz in der Zeitphilosophie, sondern auch die Bedeutung des Beweises für sein Gesamtprojekt der Vernunftkritik.
Michel
Untersuchungen zur Zeitkonzeption in Kants Kritik der reinen Vernunft jetzt bestellen!
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Studierende
Weitere Infos & Material
Karin Michel schrieb dieses Buch als Postdoc-Stipendiatin der DFG und ist jetzt als Juristin tätig.
Karin Michel wrote this book while a post-doctoral scholar of the DFG. She now works as a lawyer.