E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 274 g
Michaud / Gidion / Benert Ihr zur Feier: Lou Andreas-Salomé (1861-1937)
Originalausgabe 2011
ISBN: 978-3-937211-28-2
Verlag: Welsch, Ursula
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Symposium zur Feier ihres 150. Geburtstages
E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 274 g
ISBN: 978-3-937211-28-2
Verlag: Welsch, Ursula
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sammelband mit verschiedenen Autorinnen und Autoren
Zielgruppe
Wissenschaftler aus den Literaturwissenschaften, der Philosophie und der Psychoanalyse
Weitere Infos & Material
Vorwort 7
Gedenkfeier am 13. Februar 2011
Stéphane Michaud: Lou Andreas Salomé 2011: Vor 100 Jahren begegnete die Dichterin Sigmund Freud
Symposium am 24.–25. Juni 2011 in Göttingen
Heidi Gidion: Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke – ihre Reise(n) nach Russland
Britta Benert: Lou Andreas-Salomé, eine vielsprachige Autorin? Überlegungen zum Novellenband 'Im Zwischenland' (1902) in Zusammenhang mit dem Paradigma der Interkulturalität
Cornelia Pechota: Kunst als Therapie in Lou Andreas-Salomés Roman 'Das Haus'. Die kreative Heilung im
Lichte ihrer Narzissmus-Theorie
Brigitte Rempp: Die Gegenwart von Lou Andreas-Salomé beim Lesen und Hören von Texten anderer
Autoren
Claudia Weinzierl: 'Die Geburt der Komödie aus dem Geist der Erotik'. Lou Andreas-Salomés apokryphes
Evangelium der Moderne
Manfred Klemann: 'Wo Rauch ist, da ist Feuer'. Die psychoanalytische Praxis der Lou Andreas-Salomé
Gisela Brinker-Gabler: Bild und Wort: Lou Andreas-Salomé und Walter Benjamin
Hans-Rüdiger Schwab: Lou Andreas-Salomés Nietzsche – 'homo religiosus' im Gewand einer Philosophie
der Moderne?
Zu den Autoren
Siglenliste
Zeittafel
Personenverzeichnis