Michaels | Die Autonomie des Rituals | Buch | 978-3-520-90012-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 176 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Heidelberger akademische Bibliothek

Michaels

Die Autonomie des Rituals


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-520-90012-8
Verlag: Kröner

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 176 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Heidelberger akademische Bibliothek

ISBN: 978-3-520-90012-8
Verlag: Kröner


Warum machen Menschen Rituale? Weil sie wirken. Als sozialer Kitt oder zur Festigung sozialer Beziehungen. Weil es Spaß macht oder weil es den Göttern gefällt. Vor allem aber, weil sie eine Inszenierung von Beständigkeit sind. Indem der Mensch sich Ritualen unterwirft, bezieht er sich auf ihre Eigengesetzlichkeit. Und auf den (meist uneingestandenen) Sinn, Zeitlosigkeit zu inszenieren, um der Kontingenz des Lebens zu entgehen. In Ritualen kann man alle Motive verbergen, wenn man sich nur an die Regeln hält. Das Ritual zeigt auch hier seine Autonomie, die Anpassung bis hin zu Unterwerfung verlangt. Trotz aller Dynamik geht es im Ritual also um Bewahrung. Im Guten wie im Schlechten.

Michaels Die Autonomie des Rituals jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michaels, Axel
Axel Michaels war zunächst Direktor des Nepal Research Centre in Kathmandu, seit 1996 ist er Professor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg. Er erhielt u.a. den Manfred-Lautenschläger Forschungspreis und den Höffmann-Preis für interkulturelle Kommunikation. Er hat mehrere erfolgreiche Bücher zum Thema Buddhismus und Hinduismus veröffentlicht, bei Kröner 'Geschichte und Kultur Nepals' (2018).

Axel Michaels war zunächst Direktor des Nepal Research Centre in Kathmandu, seit 1996 ist er Professor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg. Er erhielt u.a. den Manfred-Lautenschläger Forschungspreis und den Höffmann-Preis für interkulturelle Kommunikation. Er hat mehrere erfolgreiche Bücher zum Thema Buddhismus und Hinduismus veröffentlicht, bei Kröner 'Geschichte und Kultur Nepals' (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.