Michaels | Der Hinduismus | Buch | 978-3-406-80706-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 430 Seiten, broschiert, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Michaels

Der Hinduismus

Geschichte und Gegenwart

Buch, Deutsch, 430 Seiten, broschiert, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-80706-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


DAS INTERNATIONALE STANDARDWERK IN EINER VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETEN UND AKTUALISIERTEN NEUAUFLAGE

Der Hinduismus ist nach Christentum und Islam die drittgrößte Weltreligion und für Europäer sicher die fremdartigste. Der renommierte Indologe Axel Michaels erklärt anschaulich Traditionen und kanonische Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen vonTod, Wiedergeburt und Erlösung. Nicht zuletzt geht er der Frage nach, was die Modernisierung Indiens für den Hinduismus bedeutet – und umgekehrt.

Axel Michaels erforscht den Hinduismus nicht nur vom Schreibtisch aus und durch die Letüre von Texten. Er schaut zusätzlich auf die Tempel, Opferstätten, Rituale, Götter und sozialen Kasten in Indien und beschreibt, welche Haltungen und Denkweisen den Hindus gemeinsam sind. So ergibt sich ein ganz neuer Blick auf den brahmanischen Hinduismus mit seinen Priestern, Tempeln, heiligen Schriften und Hochgöttern, auf die hinduistischen Volksreligionen mit ihren Ritualen und Geistern sowie auf die «Sekten» mit ihren Stiftern und Gurus, die auch in der westlichen Welt Anhänger gefunden haben. Dabei versteht er es meisterhaft, Geschichte und Traditionen des Hinduismus einzubeziehen und der Gegenwart historische Tiefenschärfe zu verleihen, denn zu erklären ist nicht zuletzt, warum der Hinduismus den auch in Südasien missionierenden Religionen wie Buddhismus, Christentum und Islam standgehalten hat.
Michaels Der Hinduismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur Neuausgabe

Zur Aussprache indischer Wörter



ERSTER TEIL

Einführungen

1. Ist Indien anders?

2. Was ist Hinduismus?


ZWEITER TEIL

Geschichte und Literaturen

3. Religionsgeschichtliche Epochen

4. Das religiöse Schrifttum


DRITTER TEIL

Lebensstadien und ihre Übergänge

5. Kindheit und Sozialisation

6. Die Initiation

7. Heirat und Ehe

8. Tod und Wiedergeburt


VIERTER TEIL

Das Kastensystem

9. Soziale Schichtung

10. Kontakte und Kontaktvermeidung

11. Religiöse und soziale Hierarchie


FÜNFTER TEIL

Die Götter und ihre Welten

12. Die Götter

13. Heilige Zeiten und Räume


SECHSTER TEIL

Die religiösen Traditionen

14. Sekten, Schulen und Bewegungen

15. Asketische Praxis und Gefolgschaften


SIEBTER TEIL

Formen der Religiosität

16. Ritualismus

17. Devotionalismus

18. Spiritualismus und Mystik

19. Heroismus


ACHTER TEIL

Resümee

20. Die Sterblichkeit der Unsterblichkeit



ANHANG

Anmerkungen

Literatur

Bildnachweis

Tabellenverzeichnis

Glossar

Register


Michaels, Axel
Axel Michaels ist Seniorprofessor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er gilt 'international als einer der kreativsten Köpfe seiner Disziplin' (Die ZEIT).

Axel Michaels ist Seniorprofessor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er gilt 'international als einer der kreativsten Köpfe seiner Disziplin' (Die ZEIT).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.