Buch, Deutsch, Band 57, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Düsseldorfer Reihe
Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2024
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-96329-551-5
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft
Pflichtversicherung für Elementarschäden, Versicherungsvermittlung, Aktuelle Rechtsprechung der Versicherungssenate des OLG Düsseldorf, KI aus versicherungsvertraglicher Sicht, DORA
Buch, Deutsch, Band 57, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Düsseldorfer Reihe
ISBN: 978-3-96329-551-5
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft
In diesem Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht“ sind die Vorträge des 17. Düsseldorfer Versicherungsrechtstages dokumentiert. Der Tagungsband eröffnet mit einem Beitrag zu der Fragestellung „Pflichtversicherung für erweiterte Elementarschäden?“ und beleuchtet die Vorzüge und
Defizite einer solchen Herangehensweise. Es folgt ein Beitrag über die aktuellen Entwicklungen im Recht der Versicherungsvermittlung, insbesondere mit Blick auf die neuere Rechtsprechung des BGH zum fehlenden Widerrufsrecht bei Versicherungsvermittlungsverträgen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung der Versicherungssenate des Oberlandesgerichts Düsseldorf zu verschiedenen Fragestellungen im Versicherungsrecht beleuchtet. Die sich anschließende Abhandlung widmet sich den Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft. Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) aus der Perspektive des Versicherungsaufsichtsrechts. Der Tagungsband richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker aus der Versicherungsbranche, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, in der Wissenschaft tätige Personen sowie alle sonstigen interessierten Leserinnen und Leser.