Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1007 g
Zur Geschichte und Bedeutung des Festkreises von Advent bis Taufe des Herrn
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1007 g
ISBN: 978-3-7954-3033-7
Verlag: Schnell & Steiner
Heute ist das Weihnachtsfest immer noch ein lebendiges Ritual, doch mit welchen Inhalten wird es gefüllt? Das Buch macht in 38 Kapiteln vielfältige Zeugnisse des Weihnachtsglaubens in Bibel und Liturgie, in der Glaubenspraxis des Brauchtums, in Musik und Dichtung, in der bildenden Kunst und Literatur von ihrem Zentrum her neu verstehbar. Eine Weihnachtsikone öffnet einen Blick auf die ostkirchliche Frömmigkeit. Im westlichen Weihnachtsbild zeigt sich die verborgene Beziehung zu den Visionen der hl. Birgitta von Schweden. Bedeutende Ausleger des Geheimnisses der Menschwerdung aus verschiedenen Jahrhunderten kommen zu Wort. Was haben Goethe und Heinrich Heine mit den Hl. Drei Königen und dem Kölner Dom zu tun? – Der Leser geht auf eine abwechslungsreiche kulturgeschichtliche Reise durch den Weihnachtsfestkreis und begegnet dabei dem tieferen Gehalt des Weihnachtsfestes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte