Mezick / Pfeffer / Pontes | Das OpenSpace Agility Handbuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 292 Seiten

Mezick / Pfeffer / Pontes Das OpenSpace Agility Handbuch

Organisationen erfolgreich transformieren: gemeinsam, freiwillig, transparent
Erste Auflage
ISBN: 978-3-947487-03-5
Verlag: peppair
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Organisationen erfolgreich transformieren: gemeinsam, freiwillig, transparent

E-Book, Deutsch, 292 Seiten

ISBN: 978-3-947487-03-5
Verlag: peppair
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Organisationen erfolgreich transformieren:
gemeinsam, freiwillig, transparent

In einem reaktionsstarken und wettbewerbsfähigen Unternehmen finden Sie die agile Haltung auf allen Ebenen. Doch diese Haltung entwickelt sich nur, wenn alle im Unternehmen in Veränderungen einbezogen werden und sie selbst steuern dürfen – dann wird der Wandel zum Selbstläufer.

Aber wie bewegt man eine ganze Organisation zum Mitmachen?

Die Autoren nehmen dazu die Großgruppen-Moderationsmethode Open Space als zentralen Hebel der Organisationsentwicklung unter die Lupe. In ihrem neuen Ansatz „OpenSpace Agility“ greifen etablierte Konzepte perfekt ineinander: einladungsbasiertes Führen, Open Space Technology, Experimentieren, Lern- und Feedback-Schleifen, Spielemechanik, Übergangsrituale, Storytelling und vieles mehr.

Das erfahren Sie in diesem Buch:

- Wie Sie die Voraussetzungen für eine wirksame Veränderung aus der Mitte schaffen
- Wie Sie mit ehrlichen Einladungen leidenschaftliche Mitstreiter finden und Momentum erzeugen
- Wie Sie verhärtete Strukturen überwinden und dabei Sackgassen und Stolperfallen vermeiden
- Wie Sie OpenSpace Agility sofort umsetzen können und so das Engagement der Mitarbeiter fördern

Teil I umfasst die Übersetzung des bekannten „OpenSpace Agility Handbook“ von Daniel Mezick, Deborah Pontes, Harold Shinsato, Louise Kold-Taylor und Mark Sheffield. Sie haben OpenSpace Agility entwickelt und in vielen Umsetzungen in den USA und Kanada verfeinert.

Exklusiv enthält diese deutsche Ausgabe Teil II von Dr. Miriam Sasse und Joachim Pfeffer, den Autoren von „OpenSpace Agility kompakt“, des ersten deutschsprachigen Buchs zu diesem Thema. Sie bieten viele Tipps, Transfer- und Reflexionsfragen, die Ihnen bei der Umsetzung in der Praxis helfen.

Mezick / Pfeffer / Pontes Das OpenSpace Agility Handbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte, Agile Coaches, Organisationsentwickler

Weitere Infos & Material


Pfeffer, Joachim
Joachim Pfeffer ist Unternehmensberater und agiler Coach. Nach über zehn Jahren in der Produktentwicklung (Software, Elektronik, Mechanik) und sieben Jahren Beratungspraxis in Entwicklungs- und Dienstleistungsprozessen beschäftigt sich Joachim heute hauptsächlich mit der Einführung von Lean/Agile in der Embedded- und Mechanik-Entwicklung sowie in administrativen Prozessen. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der ökonomischen Optimierung von Entwicklungsprojekten. Als Inhaber einer Berufspilotenlizenz überträgt er Teamkonzepte aus der Luftfahrt auf das Management und Entwicklungsteams.
Joachim ist erfahrener Open Space Facilitator und setzt bei der Organisationsentwicklung auf Transparenz und Freiwilligkeit. Seit 2017 arbeitet er mit Miriam Sasse und Daniel Mezick zusammen, um das Thema OSA in Deutschland zu verbreiten. Gemeinsam mit Miriam hat er auch das erste deutschsprachige Buch zum Thema OpenSpace Agility geschrieben.

Sasse, Miriam
Dr.-Ing. Miriam Sasse hat sich nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Psychologie auf die Selbstoptimierung von Projektteams und Arbeitsprozessen spezialisiert. Sie ist zertifizierter Business Coach und hat Teams aus den unterschiedlichsten Bereichen bei der Umsetzung von Projekten begleitet. Seit 2017 arbeitet sie als Agile Coach und Change Agent für die Agile Transformation in verschiedenen Unternehmenseinheiten des Bertelsmann Konzerns. Neben dieser hauptberuflichen Tätigkeit ist sie Rednerin, Regionalgruppenleiterin der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement), Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und bietet externe Trainings an.
Ihr Schwerpunkt liegt darauf, psychologische Sichtweisen und Techniken für Ingenieure verständlich und anwendbar zu gestalten. Sie nutzt vor allem den Ansatz des Schema-Coachings, um Denk- und Handlungsmuster nachhaltig zu verändern, zum Beispiel für die Anwendung im Kontext von Resilienz-, Krisen- und Change Management – in klassischen Projekten, für agile Teams und bei Transformationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.