E-Book, Deutsch, Band 381, 165 Seiten
Reihe: RWS-Skript
Meyer zu Schwabedissen Die Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdiensten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8145-5438-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 381, 165 Seiten
Reihe: RWS-Skript
ISBN: 978-3-8145-5438-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Regulierung von Zahlungsdiensten hat sich seit der Finanzkrise 2008 stark verschärft. Unter den Stichworten "Verbraucherschutz", "Kampf gegen Terrorismus" und "Steuertransparenz" sind eine Fülle neuer Regelungen entstanden. Diese betreffen nicht nur die klassischen Finanzdienstleistungen sondern auch unter anderem Leasing und Factoring und Zahlungsdienste des Einzelhandels.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis 2. GZRVwV – Ausfüllanleitung Zweite allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Titels IX – Gewerbezentralregister – der Gewerbeordnung vom 29. Juli 1985 a. F. alte Fassung Abs. Absatz AgNwV Verordnung über Art, Umfang und Form der erforderlichen Nachweise im Sinne des § 19 Abs. 2 S. 2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (Agentenachweisverordnung – AgNwV) vom 15.10.2009, BGBl. I S. 3641 (Nr. 70) Alt. Alternative Az. Aktenzeichen B/F/S-M Boos K-H, Fischer R, Schulte-Mattler H, Kreditwesengesetz, Kommentar, 3. Auflage, München, 2008 (im Text gekennzeichnet) und 4. Auflage, München, 2012 B/H Baumbach A, Hefermehl W, Wechselgesetz und Scheckgesetz, Kommentar, 22. Auflage, München, 2000 B/H, HGB Baumbach A, Hopt K, Handelsgesetzbuch, Kommentar, 35. Auflage, München, 2012 BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BAKred Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen BB Betriebsberater BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BKR Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht BT-Drs. Bundestags-Drucksache BVerwG Bundesverwaltungsgericht C/T Casper M., Terlau M, Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, Kommentar, München, 2014 DStR Deutsches Steuerrecht E/F/N Ellenberger J, Findeisen M, Nobbe G, Kommentar zum Zahlungsverkehrsrecht, 2. Auflage, Heidelberg, 2013 EC Electronic cash E-Geld Elektronisches Geld EU-Staaten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union EWR-Staaten Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum f. folgende ff. fortfolgende FinDAG Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz – FinDAG) vom 22.4.2002, BGBl. I S. 1310 FinDAGKostV Verordnung über die Erhebung von Gebühren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz (FinDAGKostV) vom 29.4.2002, BGBl. I S. 1504 GATS General Agreement on Trade in Services (Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen) GewO Gewerbeordnung GG Grundgesetz GwG Geldwäschegesetz HGB Handelsgesetzbuch i. S. im Sinne i. V. m. in Verbindung mit InhKontrollV Verordnung über die Anzeigen nach § 2c des Kreditwesengesetzes und § 104 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (Inhaberkontrollverordnung – InhKontrollV) vom 20.3.2009, BGBl. I S. 562 (Nr. 15), 688 InvG Investmentgesetz K/H Kuhla W, Hüttenbrink J, Der Verwaltungsprozess, 3. Auflage, München, 2002 K/S Kopp W-R, Schenke R, Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 18. Auflage, München, 2012 K/W Kümpel S, Wittig A, Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Auflage, Köln, 2011 KAGB Kapitalanlagegesetzbuch KWG Kreditwesengesetz LG Landgericht M/K Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage, München, 2012 M/K, AktG Münchener Kommentar zum AktG, 3. Auflage, München, 2008 M/K, HGB Münchener Kommentar zum HGB, 3. Auflage, München, 2013 M/S/H/F Martinek M, Semler F-J, Habermeier S, Flohr E, Vertriebsrecht, 3. Auflage, München, 2010 MAH Bank- und Kapitalmarktrecht Fandrich A, Karper I, Münchener Anwaltshandbuch, Bank- und Kapitalmarktrecht, 1. Auflage, München, 2012 Merkblatt zu § 8 Abs. 1 ZAG Merkblatt der Deutschen Bundesbank über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von Zahlungsdiensten gemäß § 8 Abs. 1 ZAG vom 23. November 2009 Merkblatt zum Factoring Merkblatt der BaFin Hinweise zum Tatbestand des Factoring vom 5. Januar 2009 Merkblatt zum Kreditgeschäft Merkblatt der BaFin Hinweise zum Tatbestand des Kreditgeschäfts vom 8. Januar 2009 Merkblatt zum ZAG Merkblatt der BaFin Hinweise zu dem Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG) vom 22. Dezember 2011 Merkblatt zur Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen Merkblatt der BaFin Hinweise zur Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und Abs. 1a KWG von grenzüberschreitend betriebenen Bankgeschäften und/oder grenzüberschreitend erbrachten Finanzdienstleistungen vom 1. April 2005 Merkblatt zur Zuverlässigkeit von Geschäftsleitern Merkblatt der BaFin für die Prüfung der fachlichen Eignung und Zuverlässigkeit von Geschäftsleitern gemäß VAG, KWG, ZAG und InvG vom 20. Februar 2013 NJW Neue juristische Wochenschrift NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht PIN Persönliche Identifikationsnummer R/K Reischauer F, Kleinhans J, Kreditwesengesetz, Kommentar, Berlin, 2012 RechZahlV Verordnung über die Rechnungslegung der Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute (Zahlungsinstituts-Rechnungslegungsverordnung – RechZahlV) vom 2.11.2009,...