1700–2000
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-647-01390-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Zinzendorf und die Entstehung Herrnhuts (1700-1731);8
6.1;Der Pietismus in der Oberlausitz und Zinzendorfs Jugend ;8
6.2;Schule, Studium und Bildungsreise;12
6.3;Heirat und Amtsantritt in Dresden;18
6.4;Die Gründung Herrnhuts;22
6.5;Der 13. August 1727 und die Gestaltung des religiösen Lebens in Herrnhut;27
6.6;Klärung der Fronten gegenüber Pietismus, Spiritualismus und Aufklärung;33
7;Der Beginn der weltweiten Brüder-Unität (1732-1760);40
7.1;Exil, Pilgergemeine und die Anfänge der Mission;40
7.2;Die Arbeit in England und die Anfänge in Amerika;46
7.3;Die Gemeinden in der Wetterau und der Blut- und Wundenkult;52
7.4;Londoner Aufenthalt und letzte Lebensjahre;59
8;Der eigene Weg in der Gemeinschaft der Kirchen (1761-1800);66
8.1;Die Generalsynoden nach Zinzendorfs Tod und die Ausbildung einer brüderischen Verfassung;66
8.2;Die innere Entwicklung der Brüdergemeine bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts;69
8.3;Diasporaarbeit und Herrnhuter Predigerkonferenz;74
8.4;Die Entwicklung der Brüdermission;79
8.5;Pädagogische Arbeit und theologische Ausbildung;82
8.6;Die Brüdergemeine zwischen Aufklärung und Erweckung..;89
9;Stillstand und neues Leben (1801-1899);97
9.1;Stillstand, Erweckungen und neue Missionsunternehmungen;97
9.2;Theologische Lehre und Erziehung zwischen Bibelfrömmigkeit und moderner Wissenschaft;103
10;Diasporawerk, Innere Mission und Gemeinschaftsbewegung;110
10.1;Die Verfassungsentwicklung bis zur Generalsynode von 1899;114
10.2;Gewerbe, Handel und Fabriken;121
11;Die Brüdergemeine in Deutschland zwischen Bedrängnis und Hoffnung 1900-2000;127
11.1;Das kirchliche Leben bis zum Ende der Weimarer Republik;127
11.2;Die Übernahme des Erbes der beiden Blumhardt in Bad Boll;133
11.3;Die Brüdergemeine und die ökumenische Bewegung;137
11.4;Die Brüdergemeine in der Zeit des Nationalsozialismus;141
11.5;Die Situation nach Ende des Zweiten Weltkriegs;150
11.6;Fragen zum Schluß;159
12;Literatur;163
13;Übersichten;170
13.1;1. Generalsynoden der Brüder-Unität 1782-1931;170
13.2;2. Präsides und Vorsitzende;171
13.3;3. Inspektoren des Theologischen Seminars 1754-1818;173
13.4;4. Inspektoren und Direktoren des Theologischen Seminars seit 1818;174
13.5;5. Fabriken, Güter und Betriebe der Brüdergemeine um 1900;176
13.6;6. Entwicklung der Gemeindegliederzahlen;177