Eine theoretische Betrachtung und empirische Untersuchung kommunaler Leistungsentgeltsysteme: Einführung, Gestaltung, Funktionen und Funktionalität
Buch, Deutsch, 584 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-5069-1
Verlag: Logos
Der § 18 TVöD (VKA) fordert sämtliche Kommunalverwaltungen dazu linebreak auf, Leistungsentgelte für ihre Beschäftigten einzuführen. Bei der Gestaltung kommunaler Leistungsentgeltsysteme bestehen allerdings erhebliche Spielräume, die es verwaltungsspezifisch zu nutzen gilt. Daher werden die vielfältigen Optionen zur Umsetzung von Leistungsentgelten beleuchtet. Die leistungsorientierte Vergütung soll insbesondere dazu beitragen, Motivation, Eigenverantwortung und Führungskompetenz der Beschäftigten zu stärken sowie die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern. Inwiefern diese tarifvertraglich bestimmten Funktionen generell erfüllt werden können und wie es somit prinzipiell um die Funktionalität kommunaler Leistungsentgeltsysteme bestellt ist, wird anhand ausgewählter Theorien, Modelle und Konzepte diskutiert.
Auf die theoretische Betrachtung folgt die empirische Untersuchung der Einführung, Gestaltung, Funktionen und Funktionalität von Leistungsentgelten für Beschäftigte in der Kommunalverwaltung. Die Ergebnisse der im Sommer 2014 durchgeführten Onlinebefragung von Personalräten in deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten werden aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung