Meyer / Tirpitz | Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU | Buch | 978-3-89936-737-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 100 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen

Meyer / Tirpitz

Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU

Widerstände und deren Überwindung
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89936-737-9
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Widerstände und deren Überwindung

Buch, Deutsch, Band 14, 100 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen

ISBN: 978-3-89936-737-9
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Personal ist die wichtigste Ressource der Unternehmen. Wer körperlich krank, frustriert oder demotiviert ist, schadet dem Unternehmen mehr, als dass er ihm nützt. Daher zahlt sich die Investition in Gesundheitsmanagement aus, nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für das Unternehmen: Dies liegt nicht nur in einem dauerhaft geringeren Krankenstand begründet, sondern auch in stärker motivierten, leistungsfähigeren Mitarbeitern, besserem Betriebsklima, weniger Mobbing und einer geringeren Zahl von Frühverrentungen, Arbeitsunfällen und Kuren. Doch das Interesse am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
(BGM) war und ist bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gering. Viele Betriebe sind damit überfordert.

Zudem wird BGM in der Wirtschaftsöffentlichkeit viel zu abstrakt vermittelt, während dem BGM ein erheblicher Kostendruck, die Angst des Unternehmers, mit dem Thema schlafende Hunde zu wecken und der landläufige Fehlglaube, mit einem selbstlosen Verhalten Professionalität und Einsatz für das Unternehmen zu zeigen, gegenüber stehen. Aber nicht nur im Unternehmen, sondern auch im betrieblichen Umfeld findet der Unternehmer genügend Gründe, nichts zu tun: Neuregelungen im Gesundheitswesen lassen den Mitarbeiter den Besuch beim Arzt vermeiden, Medikamente besser nicht kaufen und stattdessen lieber im Betrieb Präsenz zeigen. Zudem kann die aktuelle Diskussion der Kassen über die Ausklammerung des Versicherungsschutzes für Sportverletzungen dazu führen, dass
die Mitarbeiter Sport meiden.

In dem vorliegenden Buch wird dargelegt, welche Widerstände gegen BGM in Unternehmen existieren und wie diese überwunden werden können. Es richtig sich somit nicht nur an Berater zu BGM, an Heilberufler und Krankenkassen, sondern auch an die Unternehmen und ihre Manager selber. Ihnen wird gezeigt, worauf sie bei der Planung und Einführung von BGM achten müssen und welche Mittel sie haben, um Widerstände zu überwinden.

Meyer / Tirpitz Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörn-Axel Meyer ist Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Ing.) der Richtung Maschinenbau der TU Berlin. Von 1997 bis 2002 war er Inhaber des ersten Universitätslehrstuhls für die BWL der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland an der Universität Flensburg. Seit 2002 ist er von dieser Funktion beurlaubt, um das Deutsche Institut zu leiten.

Alexander Tirpitz M.A. hat an der Freien Universität Berlin Sinologie
mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Recht und Politik der Volksrepublik
China sowie Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmenskooperationen und Geschäftsbeziehungsmanagement studiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.