Meyer | Textvarianz und Schriftkritik | Buch | 978-3-8253-5711-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 427 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 759 g

Reihe: Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Meyer

Textvarianz und Schriftkritik

Dialogische Schreib- und Lesekultur bei Thomas More, George Gascoigne und John Lyly

Buch, Deutsch, Band 42, 427 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 759 g

Reihe: Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8253-5711-5
Verlag: Carl Winter


Die vorliegende Studie untersucht das Phänomen der frühneuzeitlichen, dialogisch gestalteten Interaktion zwischen Autoren und Rezipienten. Anhand eines Vergleichs unterschiedlich überlieferter Versionen von autorisierten Texten werden vor dem Hintergrund zeitgenössischer kognitiver und sozialer Paradigmen drei maßgebliche Kommunikations-Strategien herausgearbeitet.
Gegenstände der Analysen sind Thomas Mores 'History of King Richard the Third' und die ersten 'Utopia'-Ausgaben; weiterhin die zunächst anonyme Anthologie 'A Hundreth Sundrie Flowres', die als 'The Posies of George Gascoigne, Esq.' neu aufgelegt wurde, sowie schließlich das geradezu serielle Euphues-Phänomen, das mit John Lylys zwei Erzählungen von 1578 ('Euphues or the Anatomy of Wit' und 1580 ('Euphues and His England') seinen Ausgang nahm.
Mit dem Fokus auf nicht-dramatischen Texten liefert die Arbeit einen Beitrag zur Neubewertung der lange unterschätzten Erzählliteratur des Tudorzeitalters.
Meyer Textvarianz und Schriftkritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.