Meyer | Tee-Rezepturen | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1386 Seiten, Ringordner, Format (B × H): 168 mm x 210 mm, Gewicht: 2923 g

Meyer

Tee-Rezepturen

Ein Handbuch für Apotheker und Ärzte
1. Auflage inkl. 7. aktualisiertelfg. 2020
ISBN: 978-3-7692-7035-8
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag

Ein Handbuch für Apotheker und Ärzte

Loseblattwerk, Deutsch, 1386 Seiten, Ringordner, Format (B × H): 168 mm x 210 mm, Gewicht: 2923 g

ISBN: 978-3-7692-7035-8
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag


Lust auf Tee

Arzneitees und Teedrogen stellen eine wertvolle Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Medikamenten dar. Neben klassischen Tees sind Tees der Traditionellen Chinesischen Medizin und zunehmend auch sog. Superfoods gefragt.

In dem bewährten Handbuch finden sich mehr als 500 Tee-Rezepturen der westlichen Phytotherapie und über 60 Rezepturen der fernöstlichen TCM sowie Teedrogen-Monographien mit fundierter Beschreibung der Eigenarten. Zubereitung, Dosierung, Art und Dauer der Anwendungen finden sich ebenso, wie Angaben zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen. Kopiervorlagen können direkt zur Etikettierung von Teebeuteln verwendet und an den Patienten gegeben werden.

Die Tee-Rezepturen haben sich längst einen festen Platz in den Apotheken erobert. Auch Arztpraxen greifen gerne auf das Handbuch zurück.

Neu in der 7. Aktualisierung sind vor allem Tees der Bereiche Frauenbeschwerden, Schwangerschaft und Stillzeit und Stoffwechselanregung sowie Monographien prominenter Vertreter der Superfood-Generation, wie Açaí-Beeren, Colpachirinde oder Moringablätter, die anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse bewertet sind.

Meyer Tee-Rezepturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meyer, Egbert
Egbert Meyer-Buchtela studierte von 1985 bis 1991 Pharmazie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Im Rahmen seiner anschließenden Dissertation an der Kinderklinik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz befasste er sich mit den Mechanismen der Entzündungshemmung in der menschlichen Haut. Zeitgleich übernahm er zahlreiche Chefvertretungen in Apotheken. Egbert Meyer-Buchtela ist Koautor der „Kinderdosierungen in der Phytotherapie" (Kooperation Phytopharmaka, Bonn 1993) und Verfasser zahlreicher Artikel im Bereich Heilpflanzen. Seit 1997 ist er Inhaber der Engel-Apotheke in Freiburg. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Regulationspharmazie (insbesondere TCM, Phytotherapie, Homöopathie und Umweltanalytik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.