Buch, Deutsch, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 412 g
Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne
Buch, Deutsch, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 412 g
ISBN: 978-3-495-48828-7
Verlag: Karl Alber Verlag
Identität und Identitätsbildung betreffen den Einzelnen ebenso wie politische oder religiöse Gemeinschaften. In Zeiten, in denen vieles in Bewegung ist, ist Identität eng verbunden mit der Frage nach den gemeinsamen Werten – das, wofür es sich zu leben lohnt und was wir an die nächste Generation weitergeben möchten.
Besondere Beachtung verdienen in diesem Kontext phänomenologische Ansätze, die den leiblichen, sinnlichen und affektiven Dimensionen des Lebens Rechnung tragen. Auf diese Weise lassen sich Erfahrungen, die unsere Identität begründen und ausmachen, als Momente einer breiter angelegten 'Spiritualität der Wahrnehmung' verstehen.
Mit Beiträgen von
Johannes Bündgens, Natalie Depraz, Stephan Grätzel, Caroline Horch, Antje Kapust, Rolf Kühn, Elmar Nass, Simone Paganini, Michaela Puzicha, Bertin Rautenberg, Holger Zaborowski u. a.