Meyer / Sorace / Vasseur | Identitätsbildung | Buch | 978-3-495-48828-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 412 g

Meyer / Sorace / Vasseur

Identitätsbildung

Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne

Buch, Deutsch, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 412 g

ISBN: 978-3-495-48828-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Identität ist unter den Bedingungen der Postmoderne kein festes Ganzes mehr. Die unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten in Ausbildung, Studium, Beruf, aber auch Partnerschaft und Lebensformen führen zu der Einsicht, dass Identität sich immer neu konstituieren muss. Tatsächlich ist Identität das, was mich als unverwechselbares Ich körperlich und geistig – und das heißt: leiblich – konstituiert. Zugleich entzieht sie sich mir und muss immer wieder neu errungen werden. Dies gilt gerade dann, wenn frühere Ideale zusammenbrechen oder das zuvor Selbstverständliche nicht mehr trägt.
Identität und Identitätsbildung betreffen den Einzelnen ebenso wie politische oder religiöse Gemeinschaften. In Zeiten, in denen vieles in Bewegung ist, ist Identität eng verbunden mit der Frage nach den gemeinsamen Werten – das, wofür es sich zu leben lohnt und was wir an die nächste Generation weitergeben möchten.
Besondere Beachtung verdienen in diesem Kontext phänomenologische Ansätze, die den leiblichen, sinnlichen und affektiven Dimensionen des Lebens Rechnung tragen. Auf diese Weise lassen sich Erfahrungen, die unsere Identität begründen und ausmachen, als Momente einer breiter angelegten 'Spiritualität der Wahrnehmung' verstehen.

Mit Beiträgen von
Johannes Bündgens, Natalie Depraz, Stephan Grätzel, Caroline Horch, Antje Kapust, Rolf Kühn, Elmar Nass, Simone Paganini, Michaela Puzicha, Bertin Rautenberg, Holger Zaborowski u. a.
Meyer / Sorace / Vasseur Identitätsbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Guido Meyer ist Professor für Religionspädagogik an der RWTH Aachen.
Marco Sorace ist Dozent an der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.
Clara Vasseur lebte bis 2015 als Benediktinerin der Abtei Mariendonk im Bistum Aachen. Sie schrieb zusammen mit Johannes Bündgens das 2015 bei Alber erschienene Buch "Spiritualität der Wahrnehmung".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.