Meyer-Sickendiek | Zärtlichkeit | Buch | 978-3-7705-5942-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 819 g

Meyer-Sickendiek

Zärtlichkeit

Höfische Galanterie als Ursprung der bürgerlichen Empfindsamkeit
2016
ISBN: 978-3-7705-5942-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Höfische Galanterie als Ursprung der bürgerlichen Empfindsamkeit

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 819 g

ISBN: 978-3-7705-5942-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


In den Literaturwissenschaften geht man bis heute davon aus, dass die literarische Empfindsamkeit aus der „Emanzipation des Bürgertums im 18. Jahrhundert“ (Sauder) entstanden sei. Dass diese These einer genuin bürgerlichen Gefühlskultur höchst problematisch ist, zeigt die Begriffsgeschichte der Zärtlichkeit, die schon um 1650 mit dem Erzählwerk der Madeleine de Scudéry begann. Denn eben dieses Zärtlichkeitsideal entstand nicht im Bürgertum, sondern innerhalb der noblesse de robe, des französischen Amtsadels zur Zeit des Ancien Régime. Seinen Ursprung hat die zärtliche Empfindsamkeit also in der höfischen Galanterie des 17. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund fragt die vorliegende Studie erstmals nach dem Verhältnis von Galanterie und Empfindsamkeit, zwei Epochen, die im Begriff der Zärtlichkeit eine bisher vollkommen unerforschte gemeinsame Schnittmenge besitzen. Die Studie entfaltet die Kulturgeschichte dieser Zärtlichkeit anhand des europäischen Theaters des 17. und 18. Jahrhunderts, welches unter dem Eindruck einer „tendresse amoureuse“ (Daumas) signifikante Transformationen sowohl im Bereich der Tragödie (von Racine über Dryden und Voltaire bis hin zu Schlegel und Lessing) als auch der Komödie (von der sentimental comedy über die comédie larmoyante bis hin zum rührenden Lustspiel) durchläuft. So entsteht ein völlig neuer Blick auf die Theatergeschichte der Frühaufklärung.

Meyer-Sickendiek Zärtlichkeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.