Meyer / Rothmund | Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-8471-1605-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band 18, 191 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten

Meyer / Rothmund

Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Französisch, Band 18, 191 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten

ISBN: 978-3-8471-1605-9
Verlag: V & R Unipress GmbH


Aus einer inter- und transmedialen Perspektive geht dieser Band den verschiedenen semantischen Ordnungsprozessen nach, die in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg während des 20. und 21. Jahrhunderts stattfinden, indem ihr jeweiliger Deutungsrahmen rekonstruiert wird. Die Beiträge versuchen dabei als Ganzes einen Bogen zwischen der Vielzahl an Vereinnahmungen und ihren spezifischen künstlerischen Modalitäten zu spannen. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Werken, es wird jedoch auch der europäische Rahmen berücksichtigt.

In an inter- and transmedial perspective, this volume attempts to trace the various semantic ordering processes that take place in the artistic treatment of the Thirty Years' War during the 20th and 21st centuries by reconstructing their respective interpretive frameworks. The contributions as a whole attempt to draw a bow between the multitude of appropriations and their specific artistic modalities. Although the focus is on German-language works, the European context is also taken into account.
Meyer / Rothmund Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer, Daniel
Dr. Daniel Meyer ist Professor für deutsche Ideen- und Kulturgeschichte an der Université Paris Est Créteil, Frankreich.

Meyer, Daniel
Dr. Daniel Meyer ist Professor für deutsche Ideen- und Kulturgeschichte an der Université Paris Est Créteil, Frankreich.

Rothmund, Elisabeth
Dr. Elisabeth Rothmund ist Professorin für Literatur und Kultur der frühen Neuzeit an der Sorbonne Université, Frankreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.