Meyer / Preuß / Dillhage | Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1800 Seiten, In 2 Ordnern. Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4000 g

Meyer / Preuß / Dillhage

Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht

Klarheit in Sachen Täuschungsschutz!
Grundwerk inkl. 62. Ergänzungslieferung 01/2017
ISBN: 978-3-86022-028-3
Verlag: Behr's Verlag

Klarheit in Sachen Täuschungsschutz!

Loseblattwerk, Deutsch, 1800 Seiten, In 2 Ordnern. Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4000 g

ISBN: 978-3-86022-028-3
Verlag: Behr's Verlag


Aus dem Inhalt von „Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht“:GerichtsentscheidungenVeröffentlichungenLeitsätze des Deutschen LebensmittelbuchesGemeinschaftlich geschützte geographische Angaben und UrsprungsbezeichnungenGemeinschaftlich geschütze Lebensmittel-SpezialitätenRichtlinien des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.VerbandsrichtlinienAmtliche GremienALS-Beschlüsse Ihre Vorteile:Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches und BLL-Richtilinen auf CD-ROMRegelmäßige AktualisierungRenommierte Autoren liefern Informationen aus erster Hand Dieses Werk richtet sich an Lebensmittelhersteller, Bäckereien, Verbände sowie Rechtsanwälte, Berater, Bäckereien,Handwerksbäckereien, 

Meyer / Preuß / Dillhage Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Gerichtsentscheidungen
- Veröffentlichungen
- Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches
- Gemeinschaftlich geschützte geographische Angaben und Ursprungsbezeichnungen
- Gemeinschaftlich geschütze Lebensmittel-Spezialitäten
- Richtlinien des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
- Verbandsrichtlinien
- Amtliche Gremien
- ALS-Beschlüsse


Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer
Rechtsanwalt in München; Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht. Honorarprofessor an der TU München. Geschäftsführender Vorstand des Fördervereins der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deutschen Gesellschaft der Ernährung (DGE), Stiftungsrat der DFA. Mitherausgeber der bei Behr´s erscheinenden Handbücher "Functional Food“ und "Verkehrsauffassung im "Lebensmittelrecht" sowie Herausgeber der Textsammlung "Meyer - Lebensmittelrecht", Themenverantwortlicher bei RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie.

Dr. Axel Preuß
Nach dem Studium der Lebensmittelchemie und der Promotion 1983 an der Universität Münster war Herr Dr. Preuß vier Jahre Laborleiter GC und MS an der Chemischen Landesuntersuchungsanstalt Karlsruhe. Dann absolvierte er 15 Monate die Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg und war danach 2 Jahre Referent für Lebensmittelwesen beim Umweltministerium des Landes. Seit 1990 leitet Herr Dr. Preuß das Chemische Landesuntersuchungsamt, inzwischen seit 1994 als integriertes Chemisches Landes- und Staatliches Veterinäruntersuchungsamt. Er hat einen Lehrauftrag für Lebensmittelrecht an der Universität Münster, ist Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lebensmittelrecht und Mitglied u. a. der Deutschen Lebensmittelbuchkommission, des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des BVL (ALS), des Europäischen Arbeitskreises „Food Law Enforcement Practitioners“ und des Codex Alimentarius Komitees für Analyse und Probenahme (CCMAS) der WHO/FAO. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften wie ZLR und DLR erscheinen von ihm als Mitherausgeber auch die „Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht“ und der „Kommentar zum LFGB“ im Behr’s Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.