E-Book, Deutsch, Band 17, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Kirche im Aufbruch (KiA)
Methoden für die homiletische Aus- und Weiterbildung
E-Book, Deutsch, Band 17, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Kirche im Aufbruch (KiA)
ISBN: 978-3-374-04328-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dem trägt der Band Predigen lehren Rechnung: Er verschafft einen Überblick über die Landschaft homiletischer Aus- und Weiterbildung. Erfahrene Predigtlehrende stellen unterschiedlichste Lernorte (von der Universität bis zur Kirchengemeinde) samt Lernformaten und Lehrprogrammen vor. Zugleich gewähren sie Einblicke in methodisch-didaktische Szenarien. Bewährte Methoden laden zur Übernahme genauso ein wie zur erfinderischen Abwandlung. Für den homiletisch-didaktischen Blick über den Tellerrand sorgen Essays zur internationalen Szene der Predigtausbildung.
Alle Texte des Buches haben Aufforderungscharakter: Sie zielen auf Lehrpraxis und regen zur Standortbestimmung an. Der Band richtet sich an alle, die in der homiletischen Aus- und Fortbildung tätig sind, u.a. an Homiletikerinnen an der Universität, Dozierende an Predigerseminaren, Ausbilder von Prädikanten und Lehrpfarrerinnen.
Mit Beiträgen von Lars Charbonnier, Johan Cilliers, Hans-Günter Heimbrock, Thomas Hirsch-Hüffell, Annette C. Müller, Julia Neuschwander, Susanne Platzhoff, Maike Schult, Tobias Schüfer, Olaf Trenn, Birgit Weyel u.v.a.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einleitung;14
5;Stationen des Predigtlernens – Innenansichten des Predigtlehrens;32
5.1;Vor-Bilder. Ein Essay zu Einflu?ssen auf Predigerbiografien;34
5.2;Lernort Homiletisches Seminar. Predigen auf der Schwelle zwischen Predigthören und Selberpredigen;42
5.3;Lernort Predigerseminar. Predigtausbildung im Pfarrseminar Stuttgart-Birkach;51
5.4;Lernort Kirchengemeinde. Per Ausbildungstandem unterwegs;59
5.5;Lernort Prädikantenausbildung. Da trat der Fischer Petrus auf und erhob seine Stimme;66
5.6;Lernort Diakonische Ausbildung. Die Bibel in Praxis hinein auslegen;72
5.7;Lernort Homiletische Fortbildung(en). Ateliers und Werkstätten im Zentrum fu?r Predigtkultur;79
6;Homiletische Methoden - homiletische Lernarrangements;88
6.1;Brennpunkt 1: Sich homiletisch orientieren;90
6.1.1;Theologisch reflektiert predigen. Und es geht doch!;90
6.1.2;Homiletischer Steckbrief. Den Wurzeln der eigenen Predigtarbeit auf der Spur;96
6.1.3;„Ein Brief an Karl Barth“. Mit Lust homiletische Theorie lesen;100
6.1.4;Merkmale der „New Homiletic“ entdecken. Netze flicken und Menschen fischen mit Don Wardlaw;104
6.1.5;Predigt-Slam. Religion ins Spiel bringen;109
6.2;Brennpunkt 2: Sich als Predigende orientieren;115
6.2.1;Homiletisch zweck-frei. Zur Quelle gehen;115
6.2.2;Meine und deine Schritte zur Predigt. In Verben fu?rs Predigen werben;120
6.2.3;Sich selbst von außen sehen. Der Predigtpapalagi;125
6.2.4;Aus dem Rahmen steigen. Predigt- und Augentäuscherkunst;130
6.2.5;Milieuschulung mit „Moby Dick“. Lotsen des lebendigen Gottes;137
6.2.6;Kafka. Ein bisoziatives Experiment;142
6.2.7;Predigtsprache parodieren. Stilu?bungen mit Queneau;148
6.3;Brennpunkt 3: Texte erschliessen;152
6.3.1;Der Fremde und der Freund. Um die Haltung zum Text ringen;152
6.3.2;Der Textraum eines Sonntags. Treten Sie ein!;158
6.3.3;Textgespräch. Die Perikope im Chor biblischer Stimmen;163
6.3.4;Chavruta-Tauchgang. In Partnerarbeit einen Bibeltext erkunden;168
6.3.5;Praeparationes. Auf der Schwelle zur Schreibwerkstatt;173
6.3.6;Die Abendgabe. Den Seinen gibt’s der HERR im Schlaf;179
6.4;Brennpunkt 4: Die Situation ins Spiel bringen;184
6.4.1;Ort trifft Text. Bibeltext und Lebenswelt wechselseitig erschließen;184
6.4.2;Lass mich deine Predigt sehen. Trialog zwischen Ambo, Kanzel und Kirchenbank;190
6.4.3;Lebensweltorientierte Predigtlehre. Den Alltag erkunden;197
6.4.4;Mit der Brille der anderen. Texte und Themen mit anderen Augen (neu) entdecken;203
6.4.5;Predigtgestaltung als Wochenendplanung. Guide sein im Hause des Herrn;208
6.4.6;Predigtthemen generieren. Von der Regenbogenpresse lernen;214
6.5;Brennpunkt 5: Predigten vorbereiten und darbieten;220
6.5.1;Vorbereitung im Dialog. Per Team zur Predigt;220
6.5.2;Mein Bild/meine Vision. Mit Worten ins Kopfkino;228
6.5.3;Freewriting. Startschuss fu?r den Schreibfluss;235
6.5.4;Homiletische Stationenarbeit. Predigtrelevante Räume erkunden;241
6.5.5;Gas geben und bremsen. Ein homiletisches Werkstu?ck komponieren mit Kreativität und kritischem Sachverstand;248
6.5.6;Strategien fu?r Körper und Kommunikation. Glaubwu?rdig predigen lernen;253
6.5.7;Rhetorikcoaching. Weniger tun fu?r mehr Kontakt;260
6.6;Brennpunkt 6: Mit Predigten weiterarbeiten;265
6.6.1;Die eigene Predigt besprechen (lassen). Kollegiale Beratung tut gut!;265
6.6.2;Das Reflektierende Team. Im dritten Raum fu?rs Predigen lernen;270
6.6.3;Feedback. Mit Prädikantinnen und Prädikanten die Gottesdienst- und Predigtpraxis reflektieren;277
6.6.4;Predigtbriefe. „Wir sind zum wechselseitigen Gespräch geboren.“ (Philipp Melanchthon 1540/41);283
6.6.5;Predigtanalyse mit Schere und buntem Papier. „Welche Farbe hat der Move?“;288
6.6.6;Der Phrasenscan. „Wollen wir nicht alle immer wieder aufs Neue vielleicht ein Stu?ck weit …?“;293
6.6.7;Anregung und Aneignung. Oder: Wie man Predigten abkupfert;298
7;Homiletische Herausforderungen - predigtdidaktische Programme;304
7.1;Lernorte verschränken. Gottesdienst und Predigt im Praktischen Semester an der Universität Bern;306
7.2;Ubuntu, Ubunye, Amandla. Afrikanische Perspektiven;315
7.3;Leiblich predigen. Ein schwedisches Fortbildungsprogramm zwischen Aufmerksamkeit, Performanz und Choreografie;326
7.4;Die Predigt neu entdecken. Wahrnehmungen aus der Predigtausbildung in der Church of England;336
7.5;Der Klang des Wortes Gottes. Ein homiletischer Fortbildungskurs aus Norwegen;345
7.6;Vom Jazz lernen. Ein US-amerikanisches Votum jenseits von Tradition und Innovation;356
8;Register;364
8.1;Homiletisch-didaktische Arbeitsformen;364
8.2;Homiletisch–didaktische Themen;365
9;Liste der Beiträgerinnen und Beiträger;368