Buch, Deutsch, Band Band 007,2, 741 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1345 g
Band 2: Zinzendorfs Übersetzung des Neuen Testaments, Evangelien und Apostelgeschichte
Buch, Deutsch, Band Band 007,2, 741 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1345 g
Reihe: Texte zur Geschichte des Pietismus
ISBN: 978-3-525-55857-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In Band 7/2 wird Zinzendorfs Übersetzung der vier Evangelien und der Apostelgeschichte des Lukas aus dem Jahr 1739 und seine revidierte Ausgabe der Übersetzung von 1744/46 in zwei Spalten parallel abgedruckt, um einen schnellen Vergleich zu ermöglichen. Der Übersetzung liegen Vorarbeiten eines Collegium biblicum zugrunde. Da sich Zinzendorf und seine Mitarbeiter auf die Neuausgabe des griechischen Neuen Testaments von Bengel stützten, werden der griechische Urtext sowie der Luthertext, den Zinzendorf in seiner Ausgabe der Ebersdorfer Bibel von 1727 verwandt hatte, in zwei weiteren Spalten beigefügt. Die Edition konzentriert sich hier auf die Wiedergabe von Bibeltexten und kommt daher ohne wissenschaftlichen Kommentar aus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Count Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760), founder of the Moravian Church, thought it necessary to publish a modern translation of the New Testament. For this purpose he compared Luther´s translation with the Greek Original, newly edited by Johann Albrecht Bengel. His first attempt of 1739 caused some controversy and therefore he brought out a new edition in 1744/46. In volume 2 of this edition, Zinzendorf´s translation and its revision is printed together with Luther´s translation and the Greek Original in 4 columns.>
In Zusammenarbeit mit Kai Dose und Helmut Schneider