Meyer | Mensch bleiben | Buch | 978-3-7439-0339-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 235 g

Meyer

Mensch bleiben

Warum machen Menschen sich ihr Leben so schwer
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7439-0339-5
Verlag: tredition

Warum machen Menschen sich ihr Leben so schwer

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 235 g

ISBN: 978-3-7439-0339-5
Verlag: tredition


Die Macht des Volkes ist längst zu einer Phrase in Sonntagsreden verkommen. In den westlichen Demokratien herrscht nicht mehr das Volk, sondern das Kapital. Hier kann nur eine grundsätzlich andere Einstellung zu Geld eine Verbesserung herbeiführen.
Die Schuldenkrisen basieren auf unserem Geldsystem, das von Menschen gemacht und daher auch von Menschen geändert werden kann.
Allein das bedingungslose Grundeinkommen kann eine zukunftsfähige Gerechtigkeit im Umgang miteinander schaffen.
Die parlamentarische Demokratie ist nicht in der Lage, hier Lösungen herbeizuführen, da sie sich so stark vom Kapital abhängig gemacht hat.
Nur die Trinität von Vollgeld, bedingungslosem Grundeineinkommen und direkter Demokratie sowie einer freien Presse kan diese gravierenden Mängel beheben

Meyer Mensch bleiben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.