E-Book, Deutsch, Band 7, 165 Seiten
Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
E-Book, Deutsch, Band 7, 165 Seiten
Reihe: Heterogenität in der Lehrer:innenbildung
ISBN: 978-3-8385-5615-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Über diese Reihe 9
2 Der Studienkurs auf einen Blick 15
Kompetenzen 15
Kurzbeschreibung des Kursangebots 17
Kurzüberblick 19
3 Theoretische Grundlegung der Inhalte des Studienkurses 21
Schreibkompetenz 21
Der Schreibprozess 23
Schreiber:innenheterogenität 28
Differenzierung 29
Text und Textsorten 30
Schreiben und Digitalisierung 37
Die Bedeutung digitaler (Bildungs-)Medien, insbesondere der Lernplattformen 42
Der Theorie-Praxis-Bezug als konstituierendes Element des Kurses 44
4 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses 47
Praxisbezug 47
Einbindung digitaler Medien 52
Dokumentation und Reflexion der Arbeit in einem Portfolio 53
Tandemlehre 55
5 Bausteine des Studienkurses 57
Bausteine im Überblick 57
Baustein 1: Einführung und Grundlagen der Schreibdidaktik und der Medienkunde 62
Baustein 2: Der Schreibprozess 72
Baustein 3: Schreibaufgaben 91
Baustein 4: Schreiber:innenheterogenität 104
Baustein 5: Lernförderliches Beurteilen 116
Baustein 6: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Schüler:innenbetreuung 124
Baustein 7: Textsorten und veränderter Schriftsprachgebrauch durch neue Medien 134
Baustein 8: Beurteilen und Bewerten von Texten 145
Baustein 9: Erhebung zum Kompetenzgewinn 153
Baustein 10: Präsentation der Arbeitsergebnisse, ggf. Abschluss-Reflexion 155
6 Bewährung, Reflexion, Evaluation 157
7 Literaturverzeichnis 159
8 Autor:innenprofile 167