E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Meyer / Hautzinger Bipolare Störungen
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-621-28119-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-621-28119-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
PD Dr. Thomas Daniel Meyer ist apl. Professor an der Universität Tübingen sowie Senior Lecturer für Klinische Psychologie an der Newcastle University, Newcastle upon Tyne, England.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhalt;8
3;Vorwort;10
4;Teil I Störungsbild;12
4.1;1 Erscheinungsbild der bipolaren Störungen;13
4.2;2 Definitionskriterien – Klassifikation;17
4.3;3 Epidemiologie, Verlauf, Komorbidität;29
4.4;4 Diagnostische Instrumente;35
4.5;5 Erklärungsmodelle für die Entstehung bipolarer Störungen;42
4.6;6 Pharmakotherapie;48
4.7;7 Psychotherapie – Forschungsstand;55
5;Teil II Psychotherapie;64
5.1;8 Besonderheiten in der Behandlung bipolar affektiver Störungen;65
5.2;9 Psychotherapie depressiver Symptome;68
5.3;10 Behandlung manischer und hypomaner Symptome;75
6;Teil III Rezidivprophylaxe ;82
6.1;11 Rückfallprophylaxe und Erhaltungstherapie;83
6.2;12 Modul I: Motivation und Psychoedukation;88
6.2.1;Sitzung 1;88
6.2.2;Sitzung 2–4;95
6.3;13 Modul II: Selbstmonitoring und Frühwarnsignale;104
6.3.1;Sitzung 5;105
6.3.2;Sitzung 6;110
6.3.3;Sitzung 7;114
6.3.4;Sitzung 8;118
6.4;14 Modul III: Aktivitätsniveau und Kognitionen in der Depression und Manie;121
6.4.1;Sitzung 9–11;121
6.4.2;Sitzung 12–13;127
6.4.3;Sitzung 14;132
6.4.4;Sitzung 15;138
6.5;15 Modul IV (a): Aufbau zusätzlicher Fertigkeiten und Ressourcen – Problemlösen und Kommunikation;143
6.5.1;Sitzung 16–17;144
6.5.2;Sitzung 18–19;148
6.6;16 Modul IV (b): Aufbau zusätzlicher Fertigkeiten und Ressourcen – Emotionswahrnehmung und Achtsamkeit;152
6.6.1;Sitzung 20–24;152
6.7;17 Modul IV (c): Notfallplan;172
6.7.1;Sitzung 25;172
6.7.2;Die letzte Therapiesitzung: Abschied;175
6.8;18 Ausblick;176
6.9;Literaturverzeichnis;178
6.10;Hinweise zu den Online-Materialien;189
7;Anhang;190
7.1;Übersicht über die Arbeitsmaterialien;191
7.2;Sachwortverzeichnis;205