E-Book, Deutsch, Band 60, 172 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Soziologie
Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 60, 172 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Soziologie
ISBN: 978-3-322-95145-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problem und Perspektive.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Konzeptualisierung der Vorgehensweise.- 2 Jugendkultur in sozialwissenschaftlicher Perspektive.- 2.1 Jugend: Eine Begriffsbestimmung.- 2.2 Das Paradigma des Übergangs.- 2.3 Das Paradigma der Gegenkultur.- 2.4 Der Wandel der Jugendkultur.- 2.5 Das Paradigma der Normalität.- 3 Entstehung und Entwicklung von Techno.- 3.1 Arbeitsdefinition von Techno als musikalischer Praxis.- 3.2 Die Geschichte von Techno.- 3.3 Ausdifferenzierung der elektronischen Tanzmusik.- 4 Produktion, Distribution und Rezeption von Techno.- 4.1 Produktion.- 4.2 Distribution.- 4.3 Rezeption.- 5 Medien der Techno-Szene.- 5.1 Flyer.- 5.2 Fanzines.- 5.3 Computervermittelte Kommunikation.- 6 Die Love Parade.- 6.1 Entstehung und Entwicklung.- 6.2 Die Argumentation der Akteure.- 6.3 Einordnung der expressiven Elemente.- 6.4 Exkurs: Zum Verhältnis von Repression und Politisierung.- 7 Zusammenfassung und Diskussion.- 7.1 Mediatisierung.- 7.2 Kommerzialisierung.- 7.3 Individualisierung.- 8 Literatur.