Meyer | Die Preis-Kosten-Schere im Europäischen Wettbewerbs- und im nationalen Postrecht | Buch | 978-3-8487-1886-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Kartell- und Regulierungsrecht

Meyer

Die Preis-Kosten-Schere im Europäischen Wettbewerbs- und im nationalen Postrecht


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1886-3
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 10, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Kartell- und Regulierungsrecht

ISBN: 978-3-8487-1886-3
Verlag: Nomos


Die Arbeit untersucht preispolitische Ma?nahmen, die zu sogenannten Preis-Kosten-Scheren f?hren, erstmalig sowohl nach symmetrischen als auch nach asymmetrischen Wettbewerbsregulierungsma?st?ben. Konkrete Referenzgebiete sind das europ?ische Wettbewerbs- und das nationale Postrecht.

Der Verfasser pr?ft vor dem Hintergrund der sich aus diesem Kontext ergebenden R?ckkoppelungseffekte und Interdependenzen eingehend die Frage nach der anzuwendenden Methode im Rahmen der Feststellung einer Preis-Kosten-Schere. Es wird aufgezeigt, dass diese Frage in den gegenst?ndlichen Referenzgebieten, aufgrund des eingriffsintensiveren Telos der sektorspezifischen Postregulierung, unterschiedlich zu beantworten ist. Da die Schlachten um die Preis-Kosten-Schere gegenw?rtig sowohl vor dem BKartA als auch vor der BNetzA f?r den Postsektor ausgefochten werden, wird die Praxisrelevanz der dargelegten Methodendiskussion in naher Zukunft weiter ansteigen.

Meyer Die Preis-Kosten-Schere im Europäischen Wettbewerbs- und im nationalen Postrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.