Meyer | Die Personifikation der Stadt Antiocheia | Buch | 978-3-11-019110-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 541 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 275 mm, Gewicht: 2500 g

Reihe: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts - Ergänzungshefte

Meyer

Die Personifikation der Stadt Antiocheia

Ein neues Bild für eine neue Gottheit

Buch, Deutsch, Band 33, 541 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 275 mm, Gewicht: 2500 g

Reihe: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts - Ergänzungshefte

ISBN: 978-3-11-019110-3
Verlag: De Gruyter


Die im frühen 3. Jh. v.Chr. in Antiocheia aufgestellte Statue einer sitzenden Frau mit Mauerkrone verbindet traditionelle mit innovativen und abstrakte mit anschaulichen Zügen. Aufgrund kaiserzeitlicher Quellen gilt sie als die früheste Darstellung einer Stadttyche. Die ikonographische Analyse zeigt indes, dass es sich um die Personifikation der Stadt handelt. Zahlreiche rundplastische Nachbildungen sowie Abbildungen (vor allem auf Münzen und Gemmen), die von späthellenistischer bis spätantiker Zeit angefertigt wurden, geben eine Vorstellung vom Aussehen des verlorenen Werkes. Ferner zeugen sie von der immer wieder aktualisierten Relevanz der Statue selbst sowie vom Erfolg der Bilderfindung, die auch in anderen Städten rezipiert und adaptiert wurde. In der Kaiserzeit wurde die Figur mit der Gründung der Stadt in Verbindung gebracht und nicht nur für die Darstellung von Stadtpersonifikationen, sondern auch für die von Stadttychen verwendet. Die Konzeption einer Stadttyche ist allerdings für die Entstehungszeit der Statue noch nicht nachzuweisen; sie läßt sich erst für das 2. Jh. v.Chr. wahrscheinlich machen.
Meyer Die Personifikation der Stadt Antiocheia jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marion Meyer, Universität Wien, Österreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.