Religiotainment, Resakralisierung und die liberale Demokratie
Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
ISBN: 978-3-531-14734-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
Weitere Infos & Material
Eine Resakralisierung der Öffentlichkeit?.- I Befunde.- 1 Die zugefallenen Hegemonie.- 2 Eine ambivalente Verführung: „Zivilreligion“.- 3 Die verdächtigte Aufklärung.- II Grundlagen.- 4 Ein erfreuliches Talent zum Opportunismus.- 5 Die Zivilisierung des Absoluten.- 6 Die unbewältigte Dialektik.- III Das Neue.- 7 Ironie des Glaubens?.- 8 Die Persistenz der Religion.- 9 Religion als Theater.- 10 Die Asymmetrie der Lebenswelten.- 11 Wahrheit, interkultureller Dialog und Bürgerschaft.- IV Die Herausforderung.- 12 Motive und Gründe.- 13 Glaube, Lebenswelt, Staat.- 14 Das Argument der Grenze.- 15 Der Schutz der Zivilität.- 16 Fundamentalismus als Marktzwang?.- 17 Ethische Großmacht ohne Mandat?.- Das Lessing’sehe Minimum.- Zitierte Literatur.