Meyer / Braches-Chyrek / Füssenhäuser | Diskursive Zugänge zur lebensweltorientierten Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-7799-9014-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit – im Dialog

Meyer / Braches-Chyrek / Füssenhäuser

Diskursive Zugänge zur lebensweltorientierten Sozialen Arbeit


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-9014-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit – im Dialog

ISBN: 978-3-7799-9014-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Lebensweltorientierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als ein zentrales Paradigma in der Sozialen Arbeit etabliert. Das Konzept der Alltags- und Lebensweltorientierung basiert auf der Voraussetzung, dass Soziale Arbeit als Ausgangspunkt für Kritik und Handeln die alltäglichen Lebenswelten der Adressat*innen an der Schnittstelle zu gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen zum Ausgangspunkt nehmen muss. In diesem Buch wird die Position der Lebensweltorientierung vorgestellt und mithilfe verschiedener Beiträge kritisch auf seine Bedeutung in der Gegenwart diskutiert.

Meyer / Braches-Chyrek / Füssenhäuser Diskursive Zugänge zur lebensweltorientierten Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer, Nikolaus
Nikolaus Meyer, Dr. phil., Jg. 1982, ist Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda sowie ständiges Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „Der Pädagogische Blick“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Professionstheorie, komparative Berufsgruppenforschung sowie Wohnungsnotfallhilfe.

Staats, Martin
Martin Staats, Prof. Dr., M. A. Soziale Arbeit, ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen sowie Ansprechperson im Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention (DVSG).

Nikolaus Meyer, Dr. phil., Jg. 1982, ist Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda sowie ständiges Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „Der Pädagogische Blick“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Professionstheorie, komparative Berufsgruppenforschung sowie Wohnungsnotfallhilfe.
Martin Staats, Prof. Dr., M. A. Soziale Arbeit, ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen sowie Ansprechperson im Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention (DVSG).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.