Meyen | Wie ich meine Uni verlor | Buch | 978-3-89793-377-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 205 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: edition ost

Meyen

Wie ich meine Uni verlor

Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-89793-377-4
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das

Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 205 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: edition ost

ISBN: 978-3-89793-377-4
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das


Das Land steht still. Innovation findet anderenorts statt. Fortschritt auch. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon: die Wissenschaft. Das ist ein Apparat, eine Behörde, eine Anstalt. Unterworfen der Politik, beherrscht von Unternehmen, Stiftungen, Parteien. Nur eine hat dort nichts zu suchen: die Freiheit der Forschung. Der Ostdeutsche Michael Meyen bekennt selbstkritisch: »Ich bin Teil dieses Systems und habe von ihm profitiert.« Als er jedoch dessen Grenzen entdeckte und benannte, war er draußen. Seine in Jahrzehnten erarbeitete Kompetenz als Kommunikationswissenschaftler änderte daran nichts. Man beißt nicht in die Hand, die einen füttert.

Prof. Meyen analysiert hier erstmals das »System Wissenschaft« der Bundesrepublik. Und stellt damit im Prinzip die Gesellschaft auf den Prüfstand.

Meyen Wie ich meine Uni verlor jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meyen, Michael
Michael Meyen – geboren 1967 in Bergen auf Rügen – wollte Sportreporter werden, hat in der DDR begonnen, Journalistik zu studieren, und ist dann 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München geworden. Er hat drei große Forschungsverbünde als Sprecher geleitet und war so gewissermaßen mittendrin, als die alte Universität im Zeichen von Bologna, Shanghai und Politisierung beerdigt worden ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.