Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Eine praxisorientierte Einführung
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-658-23529-1
Verlag: Springer
Das Lehrbuch versteht sich als Anleitung zum Forschen: Wo lassen sich qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft gewinnbringend einsetzen? Wie muss eine Untersuchung aufgebaut werden und wie werden Befragte oder Texte so ausgewählt, dass man am Ende verallgemeinern kann? Wie konstruiere ich einen Interview-Leitfaden und was muss ich beachten, damit eine Gruppendiskussion oder eine Beobachtung wirklich funktionieren? Befrage ich offline oder online und was kann ich tun, damit ich nicht in einem Materialberg untergehe? Mit zahlreichen Beispielen aus der Forschungspraxis.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft.- Wie man das „richtige“ Lager findet und Qualität sichert: Methodologie, Dimensionen und Gütekriterien qualitativer Forschung.-Forschungsprozess: vom Alltag ins Feld.- Befragung.- Beobachtung.- Inhaltsanalyse.- Auswertung und Forschungsbericht.