Meuser | Keine Furcht vor Monotonie! | Buch | 978-3-86922-787-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 192, 160 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 228 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Grundlagen/Basics

Meuser

Keine Furcht vor Monotonie!

Texte von Hans Schmidt zum seriellen Wohnungsbau
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-86922-787-0
Verlag: DOM Publishers

Texte von Hans Schmidt zum seriellen Wohnungsbau

Buch, Deutsch, Band 192, 160 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 228 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Grundlagen/Basics

ISBN: 978-3-86922-787-0
Verlag: DOM Publishers


Dieser Grundlagen-Band befasst sich mit dem Denksystem des Architekturtheoretikers Hans Schmidt, ein Vorreiter des Neuen Bauens und Mitbegründer des CIAM. Er verstand es, baufachliche Fragestellungen von politischen Ideologien zu entkoppeln. Seine hier ausgewählten Texte – zumeist in seiner Zeit an der Deutschen Bauakademie in Ost-Berlin verfasst – bieten Gedankenanstöße für aktuelle Fragen des Wohnungsbaus. In einer Zeit, in der populistische Stimmen oft mehr Gehör finden als baufachliche Einschätzungen, lädt dieser Sammelband dazu ein, die die Diskussion über kostengünstiges Bauen zu versachlichen.

Schmidts klar strukturierte Artikel und präzise Redetexte zu Themen wie Kleinstwohnungen, serieller Wohnungsbau und industrieller Vorfertigung sind nicht nur Zeitdokumente der späten Moderne, sondern auch wertvolle Beiträge zur Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Für diesen Titel hat der Berliner Architekt und Herausgeber Philipp Meuser zwölf Texte ausgesucht. Seine umfassende Einführung erlaubt, das Wirken des Kommunisten Hans Schmidt in der Sowjetunion (1930–1937) und in der DDR (1956–1969) bauhistorisch einordnen zu können.

Hans Schmidt, geb. 1893 in Basel, Architekt, Stadtplaner und Architekturtheoretiker war ein Vorreiter des Neuen Bauens in der Schweiz und Mitbegründer des CIAM, bevor er 1930 für sieben Jahre als Spezialist in die UdSSR übersiedelte. Dort setzte er seine Arbeit an Kleinstwohnungen und seriellen Planungen fort. 1956 startete Schmidt in der DDR eine weitere Karriere an der Deutschen Baukademie. Zu seinen Aufgaben gehörten die Standardisierung des Wohnungsbaus und die Entwicklung von Typenbauten. 1969 kehrte der Schweizer Kommunist in seine Heimat zurück und verstarb dort 1972.

Meuser Keine Furcht vor Monotonie! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.