Meuser / Behnke | Geschlechterforschung und qualitative Methoden | Buch | 978-3-8100-2001-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 92 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Qualitative Sozialforschung

Meuser / Behnke

Geschlechterforschung und qualitative Methoden


1999
ISBN: 978-3-8100-2001-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1, 92 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Qualitative Sozialforschung

ISBN: 978-3-8100-2001-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den letzten Jahren hat vor allem bei jüngeren Sozialforscherinnen und Sozialforschern das Interesse an der Arbeit mit qualitativen Methoden einen erstaunlichen Zuwachs erfahren. Zugleich sind die Methoden und Verfahrensweisen erheblich ausdifferenziert worden, so daß allgemein gehaltene Orientierungstexte kaum mehr in der Lage sind, über die unterschiedlichen Bereiche qualitativer Sozialforschung gleichermaßen fundiert zu informieren. Notwendig sind deshalb Einführungen von kompetenten, d. h. forschungspraktisch erfahrenen und zugleich methodologisch reflektierten Autorinnen und Autoren. Mit der neuen Reihe soll Sozialforscherinnen und Sozialforschern die Möglichkeit eröffnet werden, sich auf der Grundlage handlicher und überschaubarer Texte (80-110 S.) gezielt das für ihre eigene Forschungspraxisrelevante Erfahrungs- und Hintergrundwissen über Verfahren, Probleme und Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung anzueignen. Zwar werden auch grundlagentheoretische, methodologische und historische Hintergründe diskutiert und z.T. in eigenständigen Texten behandelt, im Vordergrund steht jedoch die Forschungspraxis mit ihren konkreten Arbeitsschritten im Bereich der Datenerhebung, der Auswertung, Interpretation und der Darstellung der Ergebnisse. In diesem Band: Die Fundierung der Geschlechterforschung in der Frauenforschung und deren methodologische Diskussion werden nachgezeichnet. Zentrale forschungspraktische und methodische Probleme der Geschlechterforschung werden anhand empirischen Materials diskutiert.

Meuser / Behnke Geschlechterforschung und qualitative Methoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Epistemologische und methodologische Diskussionen.- 3. Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung.- 3.1 Anfänge: Parteilichkeit und Empathie als forschungsleitende Prinzipien.- 3.2 Institutionalisierung: Kritische Diskussion methodologischer Prämissen.- 3.3 Konstruktivistische Perspektiven: Weiblichkeit und Männlichkeit als soziale Konstruktionen.- 4. Zur Bedeutung von Frauen- und Geschlechterforschung für die Entwicklung qualitativer Methoden.- 5. Empirie: Rekonstruktion kollektiver Orientierungen von Männern.- 5.1 Zur methodischen Erfassung des fraglos Gegebenen.- 5.2 Die Kategorie Geschlecht in der Verschränkung mit Milieu und Generation.- 6. Zur Bedeutung des Geschlechts der Forschenden für Datenerhebung und -interpretation.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.