Meulemann | Soziologie von Anfang an | Buch | 978-3-531-19876-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

Meulemann

Soziologie von Anfang an

Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur
3., überarbeitet Auflage 2013. korrigierte Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-531-19876-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

ISBN: 978-3-531-19876-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese Einführung will "Soziologie von Anfang an" darstellen. Die Soziologie befasst sich mit der Gesellschaft als einem Produkt sozialen Handelns. Sie beginnt mit dem Begriff des sozialen Handelns und zielt auf die Gesellschaft. Diesen Weg versucht die Einführung mit einigen Grundbegriffen systematisch abzuschreiten. Wenn das soziale Handeln der Menschen Ausgangspunkt der Soziologie ist, dann muss bestimmt werden, wie die Menschen zusammenkommen, die in Gesellschaft handeln. Die Antwort ist, dass die soziale Ordnung Menschen als eine Gesellschaft zusammenführt und gegen andere abgrenzt. Mit der Vielfalt der Zwecke, die Menschen in einer sozialen Ordnung entdecken und verfolgen können, wird sie sich differenzieren. Mit der Tatsache der sozialen Differenzierung wird spiegelbildlich das Problem der sozialen Integration aufgeworfen. Wenn eine Gesellschaft sich differenziert hat und mehr oder minder stark integriert ist, bilden die Beziehungen zwischen den Teilen die Sozialstruktur der Gesellschaft. Sie ist das Thema der Soziologie als einer "Wissenschaft von der Gesellschaft". Mit dem Begriff der Sozialstruktur kommt die Soziologie an ihr Ziel; aber sie stößt zugleich auch an ihre Grenzen, die Bewertung der Verteilung von Ressourcen unter dem Gesichtspunkt der sozialen Ungleichheit. Soziale Ungleichheit lässt sich am besten im Zeitverlauf, an der sozialen Mobilität verfolgen. Die Sozialstruktur unterliegt schließlich dem sozialen Wandel. Das Problem der Erklärung des sozialen Wandels führt zurück zum Ausgangspunkt, der Erklärung des sozialen Handelns überhaupt.

Meulemann Soziologie von Anfang an jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziologie: Die Wissenschaft und ihr Gegenstand.- Soziales Handeln: Definitionen – Theorien.- Soziale Ordnung.- Soziale Differenzierung.- Soziale Integration.- Sozialstruktur.- Soziale Ungleichheit.- Soziale Mobilität.- Sozialer Wandel.- Ausblick: Von der Einführung in das Studium


Dr. Heiner Meulemann ist Professor für Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.