Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 449 g
Ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Edition Innovative Verwaltung
ISBN: 978-3-658-37150-0
Verlag: Springer
Mit Beiträgen von:Thomas Popp – Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Sächsische Staatskanzlei
„Die Digitalisierung der Verwaltung als Ausweg aus der „Demografie-Falle“?“Stefan Häberlein – Flughafen München, Leiter Strategie und Nachhaltigkeit
„Strategische Entscheidungen auf der Basis von Daten treffen und Komplexität beherrschen.“Roland Deinzer – Leiter Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling – Bundesagentur für Arbeit, Keynote Speaker Arbeiten 4.0„Kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings als Erfolgsfaktor eines gelingenden Wandels zur kundenorientierten, digitalen Behörde“Katrin Leonhardt – Vorstandsvorsitzende Sächsische Aufbaubank
„Die Veränderung erfolgreich gestalten – das Beispiel Sächsische Aufbaubank“Michael Trommer – Abteilungsleitung Personalentwicklung, Stadt Nürnberg„Anforderungsprofil zukünftiger Verwaltungsmitarbeitender in einer Stadtverwaltung“Michael Diener – Senior Consultant, ibi research Universität Regensburg
„Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen im Zeitalter der Digitalisierung: ein kritischer Blick auf die Relevanz der Informationssicherheit“Alexander Herzfeldt – Technische Universität München, Fakultät für Informatik
Christoph Ertl – Flughafen München, Servicebereich Technik
Sebastian Floerecke – Universität Passau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management
„Ausschreibungen in der öffentlichen Verwaltung – Der Zugang zur besten IT-Lösung“
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Die Öffentliche Verwaltung heute und in der Zukunft.- Strategieentwicklung, -umsetzung und integrierte Steuerung.- Ohne strukturelle Veränderungen geht es nicht – der Zusammenhang zwischen digitaler Reife und Dimensionalität der Organisation.- Daten- und Prozessmanagement als Basis der Digitalisierung.- Die Technologie wird zum wichtigen Befähiger der Transformation.- Führung in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen.- Die Transformation der Verwaltung bedarf anders qualifizierter Mitarbeitender.- IT-Sicherheit, Datenschutz und Vergaberecht als Bremsen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung?.- Zusammenfassung.