Metzler | Mission und Macht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 48, 431 Seiten

Reihe: Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca

Metzler Mission und Macht

Das Wirken der Orient- und Islamkommission des Deutschen Evangelischen Missionsausschusses 1916–1933
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-447-19485-3
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Das Wirken der Orient- und Islamkommission des Deutschen Evangelischen Missionsausschusses 1916–1933

E-Book, Deutsch, Band 48, 431 Seiten

Reihe: Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca

ISBN: 978-3-447-19485-3
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Volker Metzler untersucht die bislang kaum beachtete, jedoch führende Institution der deutschen evangelischen Orientmissionen und Orienthilfswerke im Zeitraum von 1916 bis 1933. Dabei kommt in Gestalt der Orient- und Islamkommission eine Dachorganisation in den Blick, deren leitende Akteure eine enge Bindung an die Regierungspolitik verfolgten. So beförderte man etwa im Zusammenhang mit der „Armenischen Frage“ die Kriegsinteressen Deutschlands und begrenzte den Einfluss kritischer Stimmen wie derjenigen von Johannes Lepsius.
Indem mithilfe von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial die Arbeitsgeschichte dieser Kommission hinsichtlich des Verhältnisses von Mission und (Staats-)Macht analysiert wird, liefert diese nicht nur neue Erkenntnisse zu den Völkermorden im Osmanischen Reich zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Auch allgemeine Entwicklungen, die zu einer Annäherung der deutschen Mission an die Missionskreise der Entente nach dem Krieg führten, können anhand führender Funktionäre wie Karl T. Axendfeld, Julius Richter oder Martin Schlunk veranschaulicht werden. Das dabei vorausgesetzte Beziehungsnetzwerk zwischen Mission und Staatsmacht zeichnete in nationalsozialistischer Zeit außerdem für die Gleichschaltung eines deutschen Orienthilfswerks verantwortlich, dessen armenischer Vorsitzender Armenag S. Baronigian Deutschland daraufhin zu verlassen hatte. Weitergehende Vereinheitlichungsbemühungen schlugen dagegen fehl; die von der Missionsspitze geforderte Transformation der Kommission in ein festes Orient-Werk misslang. Vor diesem Hintergrund schließt die Darstellung mit grundsätzlichen Überlegungen zum Verhältnis von Mission, Person(en) und Macht.

Metzler Mission und Macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.