Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 219 g
ISBN: 978-3-7841-1962-5
Verlag: Lambertus-Verlag
Gruppenpädagogik ist eine Methode, die sich bewusst der überschaubaren Kleingruppe bedient. Als Mittel der Erziehung werden gruppenpädagogische Aktivitäten und Interventionen eingesetzt, um gezielt Gruppenprozesse zu beobachten, zu analysieren und zu beeinflussen. Damit soll erreicht werden, dass sich der Einzelne in gemeinsames Handeln einbringt, dass die Gruppe selbsterzieherische Möglichkeiten nützt und die Gruppenmitglieder zusammen mit dem Gruppenleiter die Entwicklung der Gruppe aktiv mitgestalten.
Als Lehrbuch ist es sowohl als Einführungsbuch in Fachschulen geeignet wie auch für andere Ausbildungsgänge in pädagogischen oder sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Für Sozialprofis ist es ein Buch, um die Arbeit mit Gruppen zu reflektieren und für Gruppen befriedigender zu gestalten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 EINLEITUNG
2 DER BEGRIFF GRUPPE
3 GRUPPENPÄDAGOGIK
4 UNTERSCHIEDLICHE GRUPPENSYSTEME
5 ROLLEN IN DER GRUPPE
6 GRUPPENNORMEN
7 GRUPPENPHASEN
8 GRUPPENKONFLIKTE
9 SOZIOMETRIE
10 GRUPPENDIAGNOSE
11 INTERAKTIONSANALYSE
12 GRUPPENLEITUNG UND AUTORITÄT
13 GESPRÄCHSFÜHRUNG
14 DIE DISKUSSION IN DER GRUPPE
15 GRUPPENARBEIT
16 PÄDAGOGISCHE GRUPPENKONZEPTE
LITERATUR
DER AUTOR