Buch, Deutsch, Band 83/84, 186 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 235 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: MUSIK-KONZEPTE
Vom Madrigal zur Monodie
Buch, Deutsch, Band 83/84, 186 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 235 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: MUSIK-KONZEPTE
ISBN: 978-3-88377-450-3
Verlag: Edition Text + Kritik
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Barock (ca. 1600-1750)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Mittelalter & Renaissance
Weitere Infos & Material
- Domenico Guaccero: Monteverdi zwischen alter und moderner Musik
- Paolo Emilio Carapezza: Prima und seconda pratica. Musikalische Beschaffenheit, kompositorische Struktur, Aufführungspraxis
- Ulrich Siegele: "Cruda Amarilli", oder: Wie ist Monteverdis "seconda pratica" satztechnisch zu verstehen?
- Heinrich Poos: Monteverdi-Studien - I. Zum experimentellen Kontrapunkt der "Arianna"-Monodie, II. Fragmente zu Theorie und Praxis des monodischen Generalbasses
- Paolo Emilio Carapezza: »Non si levava ancor l'alba novella« cantava il Gallo sopra il Monteverde