Metzger / Rapp | homo inveniens | Buch | 978-3-8233-5718-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 274 Seiten

Reihe: Literatur und Anthropologie

Metzger / Rapp

homo inveniens

Heuristik und Anthropologie am Modell der Rhetorik

Buch, Deutsch, Band 19, 274 Seiten

Reihe: Literatur und Anthropologie

ISBN: 978-3-8233-5718-6
Verlag: Narr


Das Erfindungsvermögen des Menschen in Philosophie, Kunst und Wissenschaft

"Wie weniges läßt sich in unsrer Zeit eigentlich Neues erfinden?" (Herder) - Rhetorik und Topik stellen in der alteuropäischen Tradition das Inventar inventiver Mechanismen und Darstellungsverfahren in Philosophie, den Künsten und Wissenschaften bereit. Zu Beginn der Neuzeit tritt das Modell einer ingeniösen Subjektivität in Konkurrenz dazu. Die Reflexionen über ein Erfindungsvermögen des Menschen bündeln sich topisch in der anthropologischen Figur des homo inveniens. Vor diesem Hintergrund gehen die Studien dieses Bandes den Aneignungen, Umschreibungen, Transformationen oder Aktualisierungen der rhetorischen inventio nach. Ihr Gegenstand sind literarische und philosophische Texte der Neuzeit bis zur Gegenwart.
Metzger / Rapp homo inveniens jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.