Metzger | Antisemitismus in der Stadt St. Gallen 1918-1939 | Buch | 978-3-7278-1563-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 478 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz

Metzger

Antisemitismus in der Stadt St. Gallen 1918-1939


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7278-1563-8
Verlag: Academic Press Fribourg

Buch, Deutsch, Band 42, 478 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz

ISBN: 978-3-7278-1563-8
Verlag: Academic Press Fribourg


In seiner sozial- und diskursgeschichtlichen Studie untersucht der Historiker Thomas Metzger den Antisemitismus in der Stadt St. Gallen während der Zwischenkriegszeit. Der Autor analysiert und vergleicht in seinem aufwändig recherchierten Buch den Antisemitismus in den drei grossen Sozialmilieus der Stadt St. Gallen, dem katholischen, dem sozialistisch-sozialdemokratischen und dem städtisch-liberalen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit den antisemitischen Organisationen in St. Gallen in den 1920er und 1930er Jahren, von der "Christenwehr" bis zu den frontistischen Bewegungen. Mit seiner vergleichenden Lokalstudie zu den verschiedenen Sozialmilieus in der Stadt St. Gallen leistet Thomas Metzger einen wichtigen Beitrag zur Geschichte St. Gallens in der Zwischenkriegszeit und zur schweizerischen Antisemitismusforschung.

Metzger Antisemitismus in der Stadt St. Gallen 1918-1939 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.