Metzeltin / Schmitt | Das Südosteuropa der Regionen | Buch | 978-3-7001-7726-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 858, 756 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1400 g

Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse

Metzeltin / Schmitt

Das Südosteuropa der Regionen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7001-7726-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Englisch, Deutsch, Band 858, 756 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1400 g

Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse

ISBN: 978-3-7001-7726-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Südosteuropa wird überwiegend über seine Nationalstaaten wahrgenommen. Diese sind aber Produkte des 19.–21. Jahrhunderts und verdecken kulturelle Raumstrukturen, die über wesentlich längere Zeiträume gewachsen sein können. Noch heute werden in vielen Staaten, nicht nur Südosteuropas, regionalgeschichtliche Ansätze und regionalkulturelle Strömungen eher als negativer Faktor für die nationalstaatliche Einheit betrachtet. „Das Südosteuropa der Regionen“ geht demgegenüber der Frage nach, ob „Region“ für Südosteuropa als geschichts- und kulturwissenschaftliche Forschungskategorie flächendeckend gewinnbringend verwendet werden kann, und zwar nicht, um den Nationalstaat als Deutungseinheit zu ersetzen, sondern um ihn zu ergänzen bzw. in Epochen vor dem Nationalstaat eine Deutungsebene unter jener der Imperien und oberhalb des Lokalen einzuführen. Im Band behandelt werden Regionen von Dalmatien bis zur Bukowina und von Slawonien bis Thrakien. Das Werk ist ein regionalgeschichtliches Lesebuch zum europäischen Großraum Südosteuropa, aber auch ein Beitrag zur derzeit sehr aktuellen Frage nach der politischen, gesellschaftlichen und symbolischen Bedeutung von Region in ganz Europa.

Metzeltin / Schmitt Das Südosteuropa der Regionen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.