E-Book, Deutsch, Band 30, 182 Seiten
Reihe: Forum: Rumänien
Metzeltin Das Rumänische im romanischen Kontrast
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7329-9771-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine sprachtypologische Betrachtung
E-Book, Deutsch, Band 30, 182 Seiten
Reihe: Forum: Rumänien
ISBN: 978-3-7329-9771-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Untersuchung ist keine historische, sondern eine sprachtypologische. Durch einen innerromanischen Vergleich sollen die Besonderheiten des Rumänischen als heutiger Standardsprache dargestellt werden. Es geht nicht um die Latinität/Romanität oder die Balkanität des Rumänischen, sondern um die Eruierung seiner kreativen Idiosynkrasie, der besonderen, sich von anderen Sprachen unterscheidenden morphologischen und syntaktischen Konstrukte zum Ausdruck von Denkstrukturen und pragmatischen Strategien. Wie der damalige rumänische Außenminister Mihail Kog?lniceanu am 9. Mai 1877 im Parlament deklarieren konnte: 'suntem na?iune de sine st?t?toare', soll hier gezeigt werden, dass das Rumänische unabhängig von der Herkunft seiner Materialien wie jede Hochsprache eine 'limb? de sine st?t?toare' ist.
Prof. Dr. Michael Metzeltin ist emeritierter Professor für Romanistik und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Român?. Er war viele Jahre Direktor des Institutes für Romanistik der Universität Wien, wo er bis heute unterrichtet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Danksagung;12
4;Einleitung;14
5;1 Die heutigen romanischen Standardsprachen;22
6;2 Ein gemeinsamer historischer Typus;24
7;3 Romanische Sprachgruppierungen;30
8;4 Unterbrochene Romania;38
9;5 Periphere Sprachentwicklungen;52
10;6 Divergierende Idiosynkrasie;54
11;7 Sprachvektoren;66
12;8 Der bewahrende Vektor;66
13;9 Der latenzaktivierende Vektor;75
14;10 Der homogenisierende Vektor;110
15;11 Der evidenzierende Vektor;116
16;12 Der imitierende Vektor;139
17;Bibliographie;170