Methoden der Marketingforschung von Mobilitätsdienstleistern | Buch | 978-3-933392-38-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 238, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Reihe B - Seminar

Methoden der Marketingforschung von Mobilitätsdienstleistern

10. DVWG-Workshop über Statistik und Verkehr
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-933392-38-1
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.

10. DVWG-Workshop über Statistik und Verkehr

Buch, Deutsch, Band 238, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Reihe B - Seminar

ISBN: 978-3-933392-38-1
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.


Inhaltsverzeichnis


HAUTZINGER
Eröffnungsvortrag: Zur Messung des Erfolgs von Marketingmaßnahmen (Kurzfassung)

Marketingforschung in Verkehrsunternehmen und Verbünden

KLODNER
Marketingforschung in Verkehrsunternehmen - Feigenblatt oder Grundlage strategischer Managemententscheidungen?

ALBERS
Bessere Steuerungsentscheidungen durch Marktforschung: Das Beispiel Rhein-Ruhr

Basisdaten der Marketingforschung im Personenverkehr

ACKERMANN
Wie bedeutend ist der ÖPNV in Deutschland? Mobilität, Marktanteile und Meinungen

Messung von Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit

BUSCHMANN
Marktforschung mit Qualitätstestern

PFEIFFER
Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit im Öffentlichen Verkehr

Laufende Marktbeobachtung im Personenverkehr

ISFORT
Das Kundenbarometer als Instrument zur Ermittlung von Kundenzufriedenheit

KRIETEMEYER
Kundenzufriedenheitsforschung im MVV/München - Zielsetzungen, Ergebnisse, Konsequenzen

IT-gestützte Instrumente der Marketingforschung im Personenverkehr

HAUSCHILDT
Vom Wegepotential zur Umsatzprognose - Tarifkalkulation mit der Simulationssoftware TASK

BÄUMER
Online-Befragungen als neues Instrument der Marketingforschung im Personenverkehr

Methoden der Marketingforschung von Mobilitätsdienstleistern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.